100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

LuiBraun

Schwierigkeiten mit Peugeot 4007 Diesel: Motorleuchte, Leistungsverlust und unruhiger Lauf

Hey Leute, bei meinem Peugeot 4007 Diesel aus 2007 mit schon 186881 KM auf dem Tacho, gibt's ne Menge Probleme: Motorleuchte brennt, Leistungsverlust, unruhiger Motorlauf, er startet nicht, ruckelt beim Beschleunigen und geht im Leerlauf aus. Nach meiner letzten Horror-Erfahrung beim Mechaniker bin ich besorgt. Ich denke, es könnte der Nockenwellensensor spinnt. Hat irgendjemand von euch ähnliches erlebt? Wie war's bei eurem Mechaniker? Freu mich über jeden Tipp. Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 4007 Diesel von 2007 hat mehrere Probleme, darunter die Leuchte für die Motorstörung, Leistungsverlust, unrunder Lauf, Startprobleme, Ruckeln beim Beschleunigen und Absterben im Leerlauf. Die vermutete Ursache ist ein defekter Nockenwellensensor, aber ähnliche Fälle haben gezeigt, dass das Problem auch ein defektes Hauptzahnrad oder ein defekter Geberrad an der Nockenwelle sein kann. Die empfohlene Lösung ist eine gründliche Überprüfung durch einen Mechaniker, möglicherweise mit dem Austausch dieser Komponenten, um die Leistung des Fahrzeugs wiederherzustellen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

JesRothSpeed

Hey, hatte auch mal ähnliche Probleme mit meinem Peugeot 508 aus 2010. Es war eine Herausforderung für meinen Mechaniker. Es hat sich herausgestellt, dass das Geberrad an der Nockenwelle defekt war. Es war eine ernsthafte Sache, die Maschine lief nicht mal stabil, denke etwa an Leistungsverlust und unruhigen Motorlauf. Mein Mechaniker musste das Geberrad austauschen und hat auch den Nockenwellensensor überprüft, der zum Glück in Ordnung war. Mach dich also darauf gefasst, dass es bei dir eventuell nicht nur der Sensor ist. Das sind auf jeden Fall keine Kleinigkeiten und bedürfen gründlicher Überprüfung. Aber sobald es gemacht ist, läuft die Karre wieder wie neu. Hoffe, das hilft dir weiter. Lass es fixen und Kopf hoch, es wird schon!

LuiBraun (community.author)

Oh Mann, hört sich nach 'nem echten Albtraum an! Ich hatte auch ein Problem mit meiner Karre, vergleichbar mit dem von dir, Hatten sie das Geberrad austauschen müssen oder war es doch nur der Nockenwellensensor? Weißt du noch, was die Reparatur gekostet hat? Und gab es seitdem weiter Schwierigkeiten oder lief alles glatt? Danke schon mal!

JesRothSpeed

Hey, ich kann dein Bedenken total verstehen, das war bei meiner Kiste ja auch etwas anstrengend! Also, bei mir war tatsächlich das Geberrad an der Nockenwelle defekt und musste ausgetauscht werden, hat mich stolze 695 € gekostet, kein Zuckerschlecken. War aber vollkommen notwendig. Der Nockenwellensensor war auch in einem ziemlich miserablen Zustand und seitdem er fixiert wurde, läuft alles glatt, die nervigen Probleme sind weg. Seitdem ich beim Mechaniker war, ist die Fehlfunktion des Nockenwellensensors definitiv behoben und mein Peugeot 508 aus 2010 fährt wieder rund! Also Kopf hoch, nach der Reparatur wird alles wieder wie vorher sein. Hoffentlich konnte ich dir etwas Mut machen!

LuiBraun (community.author)

Wow, das ist ein echt heftiger Schwung! 695 €! Oh man, ich habe irgendwie so was befürchtet ... Aber ich seh schon, das muss wohl sein. Der Wagen kann so echt kein Stück mehr weiter. Vielen Dank für eure hilfreichen Ratschläge und Erlebnisberichte! Sie haben mir viel Mut gemacht. Trotzdem bin ich froh, wenn das mit dem Mechaniker endlich erledigt ist. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie es bei mir weitergeht. Danke noch mal, Leute!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

4007