100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melinaschubert56

Scirocco Kraftstoffdruckreglerausfall verursacht Motorstopp

Mein Scirocco von 2014 zeigt einige besorgniserregende Symptome. Der Motor geht im Leerlauf immer wieder aus und läuft spürbar kraftlos. Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Nach einigen Recherchen vermute ich einen defekten Kraftstoffdruckregler, der Probleme im Kraftstoffsystem verursacht. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und seinen Kraftstoffdruckregler ersetzen lassen? Ich suche nach Informationen zu durchgeführten Diagnoseschritten und Reparaturerfahrungen, insbesondere bezüglich der Kosten und der Dauer der Reparatur. Ich wäre auch dankbar für Informationen darüber, ob während der Reparatur weitere Komponenten der Kraftstoffleiste oder des Kraftstoffsystems beachtet werden mussten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexandercrystal29

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Golf GTI von 2012. Da ich etwas Erfahrung mit einfachen Reparaturen und Wartungen habe, habe ich zunächst versucht, das Problem selbst zu diagnostizieren, aber die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein. Die Kontrollleuchte war ein deutlicher Hinweis darauf, dass etwas mit dem Kraftstoffsystem nicht stimmte. Mein Auto hatte Probleme im Leerlauf, besonders nach Kaltstarts, und die Leistungsabgabe war inkonsistent. Das unruhige Leerlaufdrehzahl war besonders an Ampeln bemerkbar. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo sie bestätigten, dass der Kraftstoffregler defekt war. Sie führten auch eine vollständige Systemdiagnose durch, um sicherzustellen, dass die Kraftstoffpumpe und andere Komponenten korrekt funktionierten. Die Reparaturkosten inklusive Teile und Arbeitszeit beliefen sich auf 45 €, was recht günstig war. Die Reparatur behob die Probleme mit dem Abwürgen und der Leistung vollständig. Die Kontrollleuchte erlosch und ist seit über einem Jahr nicht mehr wieder aufgetreten. Bevor ich spezifischere Ratschläge gebe, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie nach Fehlercodes gescannt? Wann war Ihr letzter Kraftstofffilterwechsel? Verschlimmert sich das Problem nach dem Tanken? Welche Art von Kraftstoff verwenden Sie normalerweise? Diese Details würden helfen zu bestimmen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob Sie möglicherweise zusätzliche Diagnosschritte benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

melinaschubert56 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Auto hatte erst letzten Monat seinen 35.000 km Service, bei dem auch der Kraftstofffilter gewechselt wurde. Aber trotz dieser kürzlich durchgeführten Wartung bemerkte ich vor etwa einer Woche Zündaussetzer und Leistungsverlust. Ich habe die Fehlercodes in einer Werkstatt vor Ort auslesen lassen. Sie zeigten P0087, was auf einen niedrigen Kraftstoffdruck im Kraftstoffverteiler hinweist. Das Problem scheint direkt nach dem Tanken schlimmer zu sein, besonders wenn ich den empfohlenen 95-Oktan-Kraftstoff verwende. Da die Messwerte des Kraftstoffdrucksensors laut Auslesegerät abnormal sind, bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass der Kraftstoffdruckregler ersetzt werden muss. Ich würde mich über Informationen zu den typischen Reparaturkosten freuen, da ich entsprechend budgetieren möchte.

(Übersetzt von Englisch)

alexandercrystal29

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen zu den Fehlercodes und den kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten. Ihre Symptome stimmen perfekt mit meinen überein, insbesondere das Zündaussetzer nach dem Tanken und der Code P0087, der auf Probleme mit dem Kraftstoffdruck im Rail hinweist. In meinem Fall vermutete ich zunächst nur den Kraftstoffdrucksensor, aber die vollständige Diagnose ergab, dass der Kraftstoffdruckregler tatsächlich die Ursache war. Die Reparaturkosten waren tatsächlich höher als zunächst angegeben, insgesamt etwa 280 €. Dies beinhaltete: Neuen Kraftstoffdruckregler, Austausch des Drucksensors, Systemdiagnose, Arbeitskosten. Der Mechaniker erklärte, dass es bei Ausfall dieser Komponenten am besten ist, sowohl den Regler als auch den Sensor zusammen auszutauschen, um eine optimale Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten und zukünftige Probleme zu vermeiden. Seit der Reparatur hat sich mein Kraftstoffverbrauch spürbar verbessert. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass das gesamte Kraftstoffzufuhrsystem während der Reparatur überprüft wird. In meinem Fall fanden sie einige geringfügige Ablagerungen im Kraftstoffverteiler, die irgendwann Probleme hätten verursachen können. Eine gründliche Reinigung des Kraftstoffsystems war in der Wartung enthalten. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3 Stunden, und die Motorkontrollleuchte ist seitdem nicht mehr wieder aufgetaucht. Der Motor hat jetzt eine gleichmäßige Leistung und einen perfekten Leerlauf, keine Zündaussetzer oder Absterbeprobleme mehr.

(Übersetzt von Englisch)

melinaschubert56 (Autor)

Ich weiß die detaillierten Informationen und das Teilen Ihrer Reparaturerfahrung sehr zu schätzen. Die von Ihnen angegebenen Symptome und die Kostenaufstellung stimmen sehr gut mit meinen Erfahrungen überein. Die Gesamtkosten von 280 € helfen mir, mein Budget entsprechend zu planen. Aufgrund Ihres Feedbacks und des immer wieder auftretenden P0087-Codes, der auf einen niedrigen Kraftstoffdruck in meiner Anlage hinweist, lasse ich auf jeden Fall sowohl den Druckregler als auch den Sensor überprüfen. Es ist beruhigend zu wissen, dass diese Reparaturen Ihre unruhigen Leerlauf- und Leistungsprobleme vollständig behoben haben. Ich werde bei der Reparaturwerkstatt eine gründliche Inspektion und Reinigung des Kraftstoffsystems anfordern, da Sie von Ablagerungen in Ihrer Kraftstoffdruckleitung berichtet haben. Zu wissen, dass die Reparatur in der Regel etwa 3 Stunden dauert, hilft mir auch bei der Planung des Werkstatttermins. Eine letzte Frage: Haben Sie nach Abschluss der Reparatur Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? Sie haben erwähnt, dass sich Ihrer verbessert hat, und ich bin gespannt, welche Art von Unterschied ich erwarten kann, sobald diese Kraftstoffdruckprobleme behoben sind.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: