100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

tomberger1

Scudo Nockenwellensensor-Fehler

Ich habe Probleme mit meinem 2003er Fiat Scudo Diesel. Er hat 217393 km auf dem Tacho. In letzter Zeit springt er schlecht an, geht manchmal im Leerlauf aus und die Motorkontrollleuchte macht sich ständig über mich lustig. Ich habe eine Diagnose durchführen lassen, und sie deutet auf einen defekten Nockenwellensensor hin. Ich vermute, dass das Encoder-Rad an der Nockenwelle selbst defekt sein könnte, aber ich bin mir nicht sicher. Ist schon jemand anderem dieses spezielle Problem begegnet?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Fiat Scudo Diesel von 2003 mit 217.393 km hat Startprobleme, geht im Leerlauf aus und die "Check Engine"-Leuchte leuchtet dauerhaft. Eine Diagnoseprüfung zeigt einen defekten Nockenwellensensor an, und es besteht der Verdacht, dass auch das Geberrad an der Nockenwelle defekt sein könnte. Die vorgeschlagene Lösung ist, das Problem mit dem Sensor in einer Werkstatt zu bestätigen, da ähnliche Fälle durch den Austausch von Nockenwellensensor und Geberrad behoben wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lillymeyer65

Kommt mir bekannt vor. Ich habe auch einen Scudo und hatte vor einiger Zeit ähnliche Probleme. Der Motor spielte verrückt wie eine kaputte Waschmaschine, Lichter blinkten... Sie wissen schon. Überprüfen Sie Ihre Nockenwellenposition. Ich würde vermuten, dass es ein Sensorausfall ist. Ist Ihre Zündzeitpunkt völlig durcheinander?

(community_translated_from_language)

tomberger1 (community.author)

Vielen Dank für die Antwort. Der Zündzeitpunkt ist völlig daneben, das ist eine gute Umschreibung! Wie haben Sie es auf den Nockenwellensensor eingegrenzt? Haben Sie noch etwas anderes ausprobiert, bevor Sie es herausgefunden haben?

(community_translated_from_language)

lillymeyer65

Nun, es war eigentlich ein Ausschlussverfahren. Ich habe zuerst die üblichen Verdächtigen überprüft, aber schließlich tauchte der Nockenwellensensor immer wieder auf dem Diagnosegerät auf. Angesichts der Symptome biss ich die Zähne zusammen und brachte das Auto in eine Werkstatt. Sie bestätigten, dass es sich um einen defekten Nockenwellensensor handelte, und wie Sie vermuteten, war das Encoder-Rad kaputt. Hat mich 695 € gekostet.

(community_translated_from_language)

tomberger1 (community.author)

Vielen Dank für die Bestätigung. Sieht so aus, als würde ich es dann in die Werkstatt bringen. Zumindest weiß ich, was auf mich zukommt. Danke für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FIAT

community_crosslink_rmh_model

SCUDO