fabian_loewe1
Seat Altea Diesel-Motorsteuergerät Kommunikationsfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
fabian_loewe1 (Autor)
Ja, die Sicherungen geprüft. Alle scheinen in Ordnung zu sein. Das Autodiagnosegerät gab mir einen Code im Zusammenhang mit "intermittierender Kommunikation mit dem Motorsteuergerät" und einen weiteren über "CAN-Bus-Störung". Wonach genau sollte ich bei diesem Konnektivitätsproblem suchen und wo befindet sich der CAN-Bus?
(Übersetzt von Englisch)
patriciakoenig9
Diese Codes bestätigen ziemlich eindeutig ein Konnektivitätsproblem. Der CAN-Bus ist im Grunde das Nervensystem des Autos, und wenn das Motorsteuergerät nicht mit anderen Komponenten kommunizieren kann, läuft alles schief. Klingt, als hätten Sie das Problem eingegrenzt. Ehrlich gesagt, die genaue Fehlersuche bei einem Kurzschluss oder einer schlechten Verbindung im Datenkabelbaum ohne die richtigen Werkzeuge kann eine echte Qual sein. Haben Sie schon daran gedacht, es zur professionellen Diagnose in eine Werkstatt zu bringen?
(Übersetzt von Englisch)
fabian_loewe1 (Autor)
Wollte nur den Fall abschließen. Sie lagen goldrichtig – es stellte sich heraus, dass es ein fehlerhafter Anschluss in der Datenverbindung war. Die Autodiagnose bestätigte dies. Stecker ersetzt, und das Steuergerät kommuniziert jetzt ordnungsgemäß. Die Überhitzung ist weg, keine Kontrollleuchte mehr, und das Kühlmittel bleibt an seinem Platz. Die Gesamtkosten betrugen 95€ bei meinem lokalen Mechaniker. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
patriciakoenig9
Überhitzung und Kühlmittelverlust? Klingt unangenehm. Ein Kommunikationsfehler des Steuergeräts könnte das durchaus verursachen, besonders wenn es den Kühlventilator oder den Thermostat beeinflusst. Defekter Kabel- oder Steckverbindung... Sie haben die Grundlagen wie Sicherungen überprüft, oder? Welche Codes hat die Fahrzeugdiagnose ausgegeben?
(Übersetzt von Englisch)