100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

lukasraven17

Seat Altea Diesel Start-Stopp-Problem

Ich bin offiziell ratlos. Mein Seat Altea Diesel von 2008 hat ein Problem mit dem Start-Stopp-System. Der Motor schaltet sich an Ampeln einwandfrei ab, lässt sich dann aber nicht automatisch wieder starten! Es leuchtet eine Warnleuchte auf und im Fehlerspeicher ist ein Fehler abgelegt. Könnte es die Batterie sein? Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Altea Diesel von 2008 hat ein Problem mit dem Start-Stopp-System, bei dem sich der Motor an Ampeln abschaltet, aber nicht automatisch wieder startet. Dabei wird eine Warnleuchte ausgelöst und ein Fehler im Zusammenhang mit niedriger Spannung gespeichert. Das Problem liegt wahrscheinlich an einer defekten Batterie, da das Start-Stopp-System empfindlich auf den Batteriezustand reagiert, besonders bei Dieselfahrzeugen. Der Austausch der Batterie behob das Problem und bestätigte den ursprünglichen Verdacht.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

evamayer1

Das ist knifflig. Das Start-Stopp-System, von Herstellern manchmal "Eco-Modus" genannt, benötigt eine gesunde Batterie und eine Reihe von Sensoren. Wenn Sie Fehlerspeicher sagen, meinen Sie, dass ein OBD2-Scanner einen Code ausgegeben hat? Wenn ja, was war der Code? Es lohnt sich auch zu prüfen, ob Ihre Batterie tatsächlich richtig geladen wird. Eine defekte Lichtmaschine kann dazu führen, dass die Batterie sich auch während der Fahrt entlädt. Dimmen Ihre Scheinwerfer im Leerlauf?

(community_translated_from_language)

lukasraven17 (community.author)

Ja, der Scanner zeigte einen Fehler im Zusammenhang mit niedriger Spannung an. Die Scheinwerfer scheinen nicht zu dimmen, aber woher weiß ich sicher, ob die Lichtmaschine ausfällt? Gibt es eine Möglichkeit, das zu testen, ohne es in eine Werkstatt zu bringen?

(community_translated_from_language)

evamayer1

Ein Fehler aufgrund niedriger Spannung plus Start-Stopp-Probleme bei einem älteren Diesel deuten sehr stark auf die Batterie als Ursache hin. Das Start-Stopp-System ist sehr empfindlich gegenüber dem Batteriezustand. Dieselmotoren benötigen besonders eine starke Batterie zum Starten. Während Sie eine Lichtmaschine selbst mit einem Multimeter testen können, ist angesichts der Symptome und des Fehlercodes eine neue Batterie wahrscheinlich der beste erste Schritt. Ehrlich gesagt, ist sie wahrscheinlich sowieso fällig für einen Austausch. Das Absterben des Motors könnte daran liegen, dass das System versucht (und scheitert), den Motor mit unzureichender Leistung neu zu starten. Ich würde Ihnen vorschlagen, in die Werkstatt zu gehen.

(community_translated_from_language)

lukasraven17 (community.author)

Wollte nur sagen, dass der Shop bestätigt hat, dass es die Batterie war, wie du gesagt hast. Neue Batterie, die Start-Stopp-Automatik funktioniert wieder! Hat mich etwa 290 € gekostet. Vielen Dank für deine Hilfe, ich schätze sie sehr!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

ALTEA