100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

peterneumann1

Seat Altea Klimaanlage Problem

Mein Seat Altea Diesel von 2008 zeigt einige Probleme mit der Klimaanlage. Die Klimaanlage kühlt nicht mehr, schaltet sich nicht ein und die Geschwindigkeitsanzeige zeigt eine Warnleuchte. Der Fehlerspeicher deutet auf einen Defekt des Kältemittelkompressors hin. Könnte das mit einem defekten Klimabedienteil zusammenhängen, oder übersehe ich etwas?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

janafrost1

Klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Altea. Die Klimaanlage funktionierte nicht mehr, und es gab einen Fehlercode im Zusammenhang mit dem Klimakompressor. Haben Sie nach Kältemittellecks gesucht? Das kann manchmal die gleichen Symptome auslösen. Manchmal sind es auch einfach nur Probleme mit der Klimaanlage.

(Übersetzt von Englisch)

peterneumann1 (Autor)

Ich habe nicht nach Kältemittelleckagen gesucht, aber die Werkstatt meinte, der Fehler deute auf den AC-Kompressor hin. Sie erwähnten ein ähnliches Problem. War es in Ihrem Fall auch der Kompressor oder etwas anderes?

(Übersetzt von Englisch)

janafrost1

In meinem Fall war es der AC-Kompressor. Obwohl es sich um Probleme im Zusammenhang mit der Autokühlung handeln könnte, empfehle ich Ihnen, dies von einem Fachmann überprüfen zu lassen, da das AC-System komplex ist. Es könnte Ihnen Zeit und Geld sparen, wenn das Problem nicht an der Klimaanlage liegt. Es ist schwierig zu sagen, ob ein Kältemittelleck vorliegt, ohne die richtige Ausrüstung.

(Übersetzt von Englisch)

peterneumann1 (Autor)

Wie vermutet, war die Klimaanlagen-Steuerung tatsächlich defekt. Der Austausch kostete 980 €, aber die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: