100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

gabrieleis3

Seat Altea Luftfederungsproblem

Mein Seat Altea Benziner von 2011 bereitet mir Kopfzerbrechen. Er hat etwa 166.600 km auf dem Tacho. Die Luftfederung scheint komplett ausgefallen zu sein. Das Auto hebt nicht mehr an, es hängt schief, und ich bekomme eine Fehlermeldung im Display. Außerdem ist die Fahrt jetzt unglaublich holprig. Ich habe einen Fehler im Speicher, der auf ein defektes Luftfederungsbalgventil hinweist. Könnte dies die eindeutige Ursache für das Problem mit der Federung sein, oder übersehe ich etwas?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

haraldklein7

Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Seat Altea. Die Luftfederung ist einfach ausgefallen. Haben Sie die Luftleitungen auf Undichtigkeiten geprüft? Das könnte auch die Ursache sein.

(Übersetzt von Englisch)

gabrieleis3 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Luftleitungen ehrlich gesagt noch nicht selbst überprüft. Wo genau sollte ich nach diesen Lecks suchen? Ist es etwas leicht Sichtbares, oder brauche ich Spezialausrüstung?

(Übersetzt von Englisch)

haraldklein7

Ja, klingt ehrlich gesagt nach dem Ventil. Ich habe die Leitungen auch nicht überprüft, sondern bin direkt zu einem Mechaniker gegangen. Die haben es ziemlich schnell diagnostiziert. Am besten lässt du es professionell überprüfen, besonders wenn du mit Luftfedersystemen nicht vertraut bist.

(Übersetzt von Englisch)

gabrieleis3 (Autor)

Wollte mich nur für den Rat bedanken. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie haben bestätigt, dass es tatsächlich das Luftfederungsventil war. Die Reparatur hat mich 590€ gekostet, aber jetzt fährt der Altea wieder ruhig.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: