100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

annimueller23

Seat Altea Motorprobleme

Ich bin sehr frustriert. Mein Seat Altea (2004, Benzinmotor, 130659 km) zeigt einige alarmierende Symptome. Die Check-Engine-Leuchte leuchtet manchmal auf, und das Auto ruckelt stark beim Beschleunigen. Ich höre auch ein pfeifendes Geräusch, fast wie ein lautes Zischen, während des Beschleunigens. Manchmal geht der Motor im Leerlauf sogar aus. Der Kraftstoffverbrauch hat merklich zugenommen, und die Motorleistung ist deutlich reduziert. Könnte ein defekter Ladedrucksensor der Übeltäter sein? Vielleicht ein defekter Kabel- oder Steckverbindung? Dies wirkt sich auf das Turbosystem aus.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

luisahimmel10

Ich besitze auch einen Seat Altea und ich glaube, ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Turbosystem. Die Motorwarnleuchte ging an und ich hatte einen Leistungsverlust. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber könnte es mit dem Turboladerdruck zusammenhängen? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche bemerkt?

(Übersetzt von Englisch)

annimueller23 (Autor)

Das ist interessant. Jetzt, wo Sie es erwähnen, gibt es ein leises Pfeifen und Zischen beim Beschleunigen. Was war die Lösung in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

luisahimmel10

Ja, das Pfeifen und Zischen klingt sehr vertraut. Wenn es tatsächlich der Turbolader ist, dann ist es meinem Problem sehr ähnlich. Ich bin kein Experte, aber es könnte ein Ladeluftverlust sein. Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen, um es richtig diagnostizieren zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

annimueller23 (Autor)

Gute Nachrichten, das Problem ist behoben! Die Kabelverbindung zum Ladedrucksensor war defekt, genau wie ich dachte. Nach dem Austausch des Steckers läuft der Motor wieder wie neu. Die Reparatur kostete 95€. Danke für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: