hanswilson1
Seat Altea Motorwarnleuchte und Absterbenproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Altea von 2010 mit Benzinmotor zeigt eine Check-Engine-Leuchte und stottert im Leerlauf. Ein Fehler deutet auf eine falsche Kraftstoffzusammensetzung hin. Die anfängliche Vermutung war ein defektes Kabel oder Stecker. Das Problem wurde als defekter Stecker am Kraftstoffzusammensetzungssensor identifiziert und durch Reparatur der Verbindung behoben. Die Kosten betrugen 95€.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
hanswilson1 (community.author)
Kraftstoffzusammensetzungssensor Position? Und ja, es gibt manchmal ein leichtes Klopfgeräusch im Motor, besonders wenn er abstellt.
(community_translated_from_language)
tildahoffmann1
Das hatte ich auch. Der Ort variiert, aber er ist parallel zur Kraftstoffleitung. Ich würde es in eine Werkstatt bringen. Hat mir viel Ärger erspart.
(community_translated_from_language)
hanswilson1 (community.author)
Es war ein defekter Stecker am Kraftstoffzusammensetzungsfühler. 95 € haben es behoben. Danke für den Tipp!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
ALTEA
tildahoffmann1
Klingt wie das, was mit meinem Altea passiert ist. Überprüfen Sie den Kraftstoffzusammensetzungssensor, es könnte ein schlechter Kontakt sein. Klopft der Motor?
(community_translated_from_language)