gabrielhahn45
Seat Altea Startprobleme und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gabrielhahn45 (Autor)
Interessant. Die Timing-Probleme machen Sinn. Wie hast du das an deinem Corsa herausgefunden? Und was genau war mit dem Kurbelwellensensor falsch? Also, der Sensor selbst oder etwas anderes?
(Übersetzt von Englisch)
aaronkoenig2
Ja, das gleiche Problem! Der Sensor selbst war in Ordnung, aber das Kabel, das zu ihm führte, war gebrochen und korrodiert. Das Auto fühlte sich an, als würde es nur mit zwei Zylindern laufen. Ehrlich gesagt, würde ich vorschlagen, die Verkabelung gründlich zu überprüfen oder es einfach in eine Werkstatt zu bringen. Die werden das schneller in Ordnung bringen.
(Übersetzt von Englisch)
gabrielhahn45 (Autor)
Es stellte sich heraus, dass der Verdacht auf eine fehlerhafte Verkabelung richtig war. Die Werkstatt fand einen defekten Anschluss am Nockenwellensensor. 95€ später läuft er wieder rund. Danke für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
aaronkoenig2
Wow, klingt hart! Ich hatte ähnliche Zündaussetzer bei meinem alten Opel Corsa. Es stellte sich heraus, dass ein defekter Kurbelwellensensor die Zündung beeinträchtigt hat. Ist der Nockenwellensensor beim Seat Altea leicht zugänglich?
(Übersetzt von Englisch)