100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

franziska_bauer4

Seat Altea Tempomat defekt

Mein Seat Altea von 2013 mit Benzinmotor macht mir Sorgen. Der Tempomat hat bei 99222 km aufgehört zu funktionieren. Soweit ich das beurteilen kann, gibt es keine Probleme mit dem Geschwindigkeitssensor. Er lässt sich einfach nicht mehr aktivieren. Im Fehlerspeicher ist ein Fehler abgelegt, der auf eine möglicherweise defekte Kabel- oder Steckverbindung hinweist. Ich frage mich, ob jemand ähnliche Probleme mit dem Tempomatsystem hatte? Irgendwelche Ideen, bevor ich anfange, den Gaspedalsensor zu zerlegen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leoniefuchs87

Probleme mit dem Tempomat sind ärgerlich. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Altea. Haben Sie den Sicherungskasten überprüft? Manchmal ist eine durchgebrannte Sicherung das Problem. Sind Ihnen andere Kontrollleuchten am Armaturenbrett aufgefallen?

(Übersetzt von Englisch)

franziska_bauer4 (Autor)

Meiner war zuerst zeitweise ausgefallen, dann ganz tot. Gleicher Fehlercode. Ich habe ewigkeiten damit verbracht, den Geschwindigkeitssensor und alles mögliche zu überprüfen. Am Ende habe ich aufgegeben und es in eine Werkstatt gebracht. Sie fanden einen korrodierten Stecker. Manchmal lohnt sich der Aufwand, es selbst zu machen, nicht. Haben Sie schon überlegt, in die Werkstatt zu gehen?

(Übersetzt von Englisch)

leoniefuchs87

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Sicherungen geprüft, alle scheinen in Ordnung zu sein. Und keine anderen Warnleuchten leuchten. Was war genau das Problem mit Ihrem Altea? Gab es auch einen Fehlercode?

(Übersetzt von Englisch)

franziska_bauer4 (Autor)

Nur zur Information, ich war wie vorgeschlagen im Shop. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Steckeranschluss handelte, wie der Fehlerspeicher sagte. 95€ später funktioniert der Tempomat wieder. Danke für die Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: