finnbecker86
Seat Arona Dieselheizungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
finnbecker86 (Autor)
Wo genau befindet sich dieser Klappenmotor? Ist er zugänglich, ohne das gesamte Armaturenbrett auszubauen? Beeinträchtigt er auch direkt die Leistung des Wärmetauschers, oder geht es eher um die Luftführung?
(Übersetzt von Englisch)
karenkaiser12
Ja, bei mir war das auch so. Der Klappenmotor steuert, wohin die Luft geht – Windschutzscheibe, Füße, Gesicht. Wenn er klemmt, leitet er die warme Luft nicht richtig, daher die schwache Wärme und das Beschlagen der Windschutzscheibe. Ich würde nicht empfehlen, selbst an der Armaturenbrettverkleidung herumzuschrauben, es sei denn, du bist wirklich zuversichtlich. Du könntest versehentlich etwas anderes beschädigen. Besser, du lässt eine Werkstatt einen Blick darauf werfen, besonders wenn du einen losen Anschluss vermutest. Sie können das Problem richtig diagnostizieren und schnell beheben.
(Übersetzt von Englisch)
finnbecker86 (Autor)
Ich brachte es in eine Werkstatt. Sie fanden den Fehlercode, überprüften die Verbindungen, wie Sie vorgeschlagen hatten, und ja, ein leicht lockerer Stecker am Luftverteilklappenmotor. 95€ später blies die Heizung wieder heiße Luft. Danke für den Hinweis!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
karenkaiser12
Klingt bekannt! Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit der Heizung meines Arona. Die Luftzirkulation war total durcheinander, und das Beschlagen der Windschutzscheibe war ein Alptraum. Haben Sie die Kabel- und Steckverbindung zum Klappenmotor selbst überprüft? Es ist etwas mühsam, von hinten an die Armaturenbrettverkleidung heranzukommen, aber das könnte der Übeltäter sein. Funktioniert die Temperaturregelung überhaupt, oder ist sie einfach schwach, egal welche Einstellung Sie verwenden?
(Übersetzt von Englisch)