100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

miawolf22

Seat Arona Dieselmotor Leistungsverlust

Ich schreibe, um Ihre Expertise bezüglich eines möglichen Problems mit meinem Seat Arona Diesel von 2020 anzufragen, der ungefähr 198746 km auf dem Kilometerzähler hat. Kürzlich leuchtete die Motorwarnleuchte auf, und ich habe eine deutliche Reduzierung der Motorleistung festgestellt, begleitet von schlechtem Ansprechverhalten des Motors und gelegentlichem Absterben des Motors im Leerlauf. Darüber hinaus ist der Kraftstoffverbrauch merklich gestiegen. Ich höre auch ein deutliches Pfeifen, zusammen mit einem lauten Zischen beim Beschleunigen. Aufgrund meiner Recherchen vermute ich einen Defekt im Ladedrucksystem, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Wastegate-Ventil. Ich habe den Drosselklappenkörper und den Ladeluftkühler visuell inspiziert, aber keine offensichtlichen Schäden festgestellt. Könnte dies ein Problem mit der Ladedruckregelung sein, oder könnte ein defekter MAP-Sensor diese Symptome verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Arona Diesel mit hohem Kilometerstand aus dem Jahr 2020 leidet unter Leistungsverlust, schlechtem Ansprechverhalten, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und ungewöhnlichen Geräuschen. Es wird vermutet, dass die Probleme mit dem Ladedrucksystem zusammenhängen, insbesondere mit dem Wastegate-Ventil. Ein defekter MAP-Sensor wurde ebenfalls in Betracht gezogen, aber das pfeifende Geräusch deutete eher auf einen mechanischen Defekt im Wastegate hin. Nach einer Inspektion in der Werkstatt wurde das Wastegate-Ventil als Problem bestätigt und zur Behebung des Problems ausgetauscht.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lilianschubert96

Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten sicherlich auf ein Problem mit dem Ladedruck hin. In Anbetracht der Laufleistung ist ein Defekt am Wastegate-Ventil plausibel. Haben Sie die Drucksensorwerte geprüft? Ich hatte in der Vergangenheit ähnliche Probleme mit meinem alten Volvo; es stellte sich heraus, dass ein Ladeluftkühlerschlauch gerissen war. Es verursachte ein lautes Zischen unter Beschleunigung.

(community_translated_from_language)

miawolf22 (community.author)

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich habe die Drucksensormesswerte selbst nicht überprüft, da mir die notwendige Diagnoseausrüstung fehlt. Könnte ein defekter MAP-Sensor auch diese Symptome verursachen, oder ist das Wastegate-Ventil angesichts des Pfeifgeräuschs der wahrscheinlichere Übeltäter?

(community_translated_from_language)

lilianschubert96

Angesichts des pfeifenden Geräusches ist das Wastegate-Ventil der Hauptverdächtige. Ein defekter MAP-Sensor kann ähnliche Probleme verursachen, aber das Geräusch deutet eher auf einen mechanischen Defekt im Wastegate hin. Mein Rat ist, es zu einer seriösen Werkstatt zu bringen, um es gründlich untersuchen zu lassen. Das Ersetzen von Teilen ohne richtige Diagnose kann kostspielig und ineffektiv sein.

(community_translated_from_language)

miawolf22 (community.author)

Ich schätze es sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrung zu teilen. Ich brachte meinen Arona in eine vertrauenswürdige lokale Werkstatt. Wie Sie vermuteten, war das Wastegate-Ventil tatsächlich defekt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 860€. Hoffentlich behebt dies das Problem dauerhaft.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

ARONA