100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

moritzschmidt3

Seat Arona Dieselmotor Leistungsverlust und Rauch

Ich schreibe, um Rat bezüglich meines Seat Arona, Baujahr 2020, mit Dieselmotor einzuholen. Er hat derzeit 96661 km auf dem Tacho. Kürzlich habe ich eine merkliche Reduzierung der Motorleistung festgestellt, begleitet von Rauch aus dem Auspuffsystem beim Beschleunigen. Meines Verständnisses nach deuten diese Symptome auf ein mögliches Problem mit dem Dieselpartikelfilter hin. Ich wäre dankbar für Hinweise oder Vorschläge zur Behebung dieses Problems.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jansilver1

Das klingt sehr ähnlich zu einem Problem, das ich mit meinem Seat Arona hatte. Es zeigte ähnliche Symptome: reduzierte Motorleistung und sichtbarer Rauch beim Beschleunigen. In Anbetracht der Laufleistung deutet es sicherlich auf ein Problem mit dem Dieselpartikelfilter hin. Haben Sie in letzter Zeit Änderungen beim Kraftstoffverbrauch bemerkt? Ein verstopfter oder defekter DPF kann den Kraftstoffverbrauch erheblich beeinträchtigen. Haben Sie auch schon versucht, den DPF zu reinigen? Ich frage, weil das mein Problem für eine Weile gelöst hat. Der Prozess beinhaltet die Verwendung spezieller chemischer Reiniger, um den angesammelten Ruß und die Asche im Dieselpartikelfilter aufzulösen. Wenn der Filter jedoch stark beschädigt ist, reicht die DPF-Reinigung möglicherweise nicht aus, und ein Filtertausch könnte notwendig werden.

(Übersetzt von Englisch)

moritzschmidt3 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich habe tatsächlich einen Rückgang der Kraftstoffeffizienz festgestellt. Ich habe die DPF-Reinigung noch nicht versucht. Könnten Sie bitte den von Ihnen durchgeführten Prozess näher erläutern? Welche Arten von chemischen Reinigern haben Sie verwendet und wie lange hat der Reinigungsprozess gedauert?

(Übersetzt von Englisch)

jansilver1

Während eine DPF-Reinigung manchmal kleinere Verstopfungen beheben kann, deutet die Tatsache, dass Sie Leistungseinbußen und Rauchentwicklung haben, besonders bei dieser Laufleistung, darauf hin, dass das Problem über eine einfache Verstopfung hinausgeht. Die in der DPF-Reinigung verwendeten chemischen Reinigungsmittel sollen Ruß- und Ascheablagerungen auflösen. Das Verfahren beinhaltet normalerweise das Einspritzen des Reinigers direkt in den DPF und anschließendes Laufenlassen des Motors, um die gelösten Partikel zu verbrennen. Angesichts der Schwere Ihrer Symptome und des Risikos irreversibler Schäden am Dieselpartikelfilter rate ich jedoch dringend davon ab, eine DIY-Reinigung zu versuchen. Es ist am besten, Ihren Arona in eine seriöse Werkstatt zu bringen, um eine professionelle Diagnose und gegebenenfalls einen Filtertausch durchführen zu lassen. Das Ignorieren des Problems kann zu weiteren Schäden an der Abgasanlage und zu erhöhten Reparaturkosten führen.

(Übersetzt von Englisch)

moritzschmidt3 (Autor)

Ich wollte das Ergebnis mitteilen. Ihrem Rat folgend, brachte ich meinen Arona in eine vertrauenswürdige Werkstatt. Nach einer gründlichen Inspektion bestätigten sie, dass der Dieselpartikelfilter tatsächlich defekt war und ein Filtertausch erforderlich war. Die Abgasanlage wurde ebenfalls überprüft, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme vorhanden waren. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1550 €. Der Motor läuft jetzt ruhig, und der Rauch ist verschwunden. Ich schätze Ihre Hilfe bei der Diagnose des Problems!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: