100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

elisawolf8

Seat Arona Dieselmotorproblem

Ich fahre einen Seat Arona Diesel von 2020 mit ca. 168313 km Laufleistung. In letzter Zeit ruckelt er beim Beschleunigen, und die Motorwarnleuchte leuchtet nun. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, und es ist definitiv ein Fehler abgelegt. Neben dem Ruckeln ist mir auch eine verminderte Motorleistung aufgefallen, er geht manchmal im Leerlauf aus, läuft ziemlich rau, und es gibt einen starken Abgasgeruch. Meine erste Vermutung ist etwas im Zusammenhang mit dem Ansaugkrümmer, vielleicht eine Undichtigkeit. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

joachim_peters94

Das klingt sehr ähnlich zu einem Problem, das ich mit meinem Arona hatte. Ich hatte auch ruckelnde Beschleunigung und die Check-Engine-Leuchte. Haben Sie nach einem Vakuumleck im Bereich des Ansaugkrümmers oder des Krümmer-Sensors gesucht? Es könnte sich lohnen, einen Blick darauf zu werfen.

(Übersetzt von Englisch)

elisawolf8 (Autor)

Wenn Sie von einem Vakuumleck sprechen, wo genau sollte ich mich um das Ansaugrohr herum umsehen? Und woher wüsste ich überhaupt, ob ich eines gefunden habe?

(Übersetzt von Englisch)

joachim_peters94

Für mich war das Leck ziemlich subtil, aber die Symptome waren sehr ähnlich. Ich konnte es selbst nicht genau bestimmen. Ehrlich gesagt, angesichts all der Symptome, die Sie beschreiben, ist es möglicherweise am besten, es von einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Sie können ein mögliches Vakuumleck richtig diagnostizieren und bestätigen, ob es sich um den Ansaugkrümmer handelt.

(Übersetzt von Englisch)

elisawolf8 (Autor)

Die Werkstatt bestätigte, dass der Ansaugkrümmer aufgrund von Verbrennungsspuren undicht war, wie vermutet. Die Rechnung belief sich auf 1180 €. Danke für die Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: