100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

berndbraun1

Seat Arona Fehler im Ladedruckregelventil

Mein Seat Arona von 2017, Benzinmotor, zeigt einen Fehler im Ladedruckregelventil. Symptome sind die Check-Engine-Leuchte, reduzierte Leistung, schlechte Ansprechverhalten, Pfeifen, lautes Zischen, gelegentliches Absterben und höherer Kraftstoffverbrauch. Verdacht auf defektes elektrisches Bypassventil.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

luiseblaze5

Ich hatte ähnliche Symptome an meinem Renault Megane, wenn auch nicht ganz so stark. Motorwarnleuchte, Leistungsverlust und ein leises Pfeifen. Haben Sie nach offensichtlichen Ladeluftverlusten gesucht?

(Übersetzt von Englisch)

berndbraun1 (Autor)

Boost-Lecks wurden überprüft; nichts Offensichtliches. Das Pfeifen ist ziemlich laut, eher ein Zischen unter Beschleunigung. Könnte ein defekter Turbolader-Stellantrieb diese Symptome verursachen, auch ohne ein klares Leck?

(Übersetzt von Englisch)

luiseblaze5

Ja, ein defekter Turbosteller, insbesondere das elektrische Bypassventil, kann definitiv diese Probleme verursachen, ohne dass sofort ein großer Ladeluftverlust erkennbar ist. Ein nicht korrekt funktionierender Stellmotor kann dazu führen, dass der Turbo über- oder unterboosten, was dazu führt, dass das Steuergerät die Leistung reduziert und Fehlercodes ausgibt. Ich würde empfehlen, dies in einer Werkstatt richtig diagnostizieren zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

berndbraun1 (Autor)

Bestätigter Fehler am Ladedruck-Stellungsregler. Elektrische Bypass war defekt. Ersetzt; alle Symptome behoben. Danke für den Hinweis.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: