100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

simonscholz23

Seat Arona schwergängige Lenkung und Vibrationen

Ich bin mit meinem Arona, einem Diesel von 2019, am Ende meiner Weisheit. Die Lenkung ist plötzlich unglaublich schwer geworden, fast so, als ob die Servolenkung ausgefallen wäre. Das Lenkrad vibriert und schüttelt auch stark. Ich vermute, dass der Lenkwinkelsensor defekt ist, möglicherweise aufgrund einer falschen Codierung. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Achsvermessung gehabt, die sich auf die elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle auswirken?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Unterhaltung dreht sich um einen Seat Arona von 2019, der starkes Lenkverhalten und intensive Vibrationen aufweist, die vermutlich durch einen defekten Lenkwinkelsensor verursacht werden. Das Problem wurde durch einen VCDS-Scan bestätigt, der den Sensor als defekt kennzeichnete. Die vorgeschlagene Lösung bestand im Austausch und der Neukalibrierung des Sensors, wodurch das Problem behoben und die ordnungsgemäße Lenkung und Ausrichtung wiederhergestellt wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

georgkoenig48

Das klingt unangenehm! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Arona, allerdings mit einem anderen Motor. Das Schütteln und das schwere Lenken sind bekannt. Haben Sie die Fehlercodes mit VCDS oder ähnlichem überprüft? Es könnte auch ein CAN-Bus-Problem sein. Ein defekter Sensor kann das elektronische Stabilitätsprogramm wirklich durcheinanderbringen. Leuchtet auch Ihre Traktionskontrollleuchte?

(community_translated_from_language)

simonscholz23 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe es mit VCDS gescannt, und es hat den Lenkwinkelsensor als fehlerhaft markiert. Sie haben ein CAN-Bus-Problem erwähnt – wonach sollte ich dort suchen? Steht es im Zusammenhang mit dem Sensorausfall?

(community_translated_from_language)

georgkoenig48

Wenn VCDS direkt auf den Lenkwinkelsensor zeigt, ist das wahrscheinlich das Problem. Der CAN-Bus war nur ein Gedanke, da Sensorfehler manchmal mit Kommunikationsproblemen zusammenhängen können. Aber wenn der Sensor einen direkten Fehler ausgibt, ist es am besten, ihn zu ersetzen und ihn ordnungsgemäß mit der ESP-/Traktionskontrolle zu kalibrieren. Ich würde ihn in eine Werkstatt bringen, die Erfahrung mit der Neukalibrierung dieser Systeme nach einem Sensortausch hat, um eine Fehlausrichtung oder die elektronische Stabilität zu vermeiden!

(community_translated_from_language)

simonscholz23 (community.author)

Vielen Dank für die Hilfe! Die Werkstatt hat bestätigt, dass der Lenkwinkelsensor defekt war. Sie haben ihn ausgetauscht und die elektronische Stabilitäts- und Traktionskontrolle neu kalibriert. Die gesamte Reparatur hat 195€ gekostet. Es fährt sich jetzt perfekt, und die Spur ist perfekt eingestellt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

ARONA