100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theresameyer1

Seat Arosa Automatikgetriebeproblem

Ich bin mit meinem Seat Arosa von 2002 am Ende meiner Weisheit! Er hat einen Benzinmotor. Das Automatikgetriebe spinnt total! Es fühlt sich an, als ob die Kupplung komplett im Eimer ist. Sie rutscht durch, schaltet unsauber und verursacht diese schrecklichen Schleifgeräusche, wenn sie endlich schaltet. Außerdem leuchten die "Check Engine"-Leuchte und die Getriebe-Kontrollleuchte! Ich befürchte, dass der Automatikgetriebewandler defekt ist. Hat jemand Ähnliches erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

isabellblaze1

Wow, das klingt hart! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Ibiza (gleiche Marke, weißt du?). Das Automatikgetriebe spielte verrückt, und die Werkstatt behauptete immer wieder, es sei nur ein Glitch. Wirft es irgendwelche Codes aus?

(Übersetzt von Englisch)

theresameyer1 (Autor)

Codes? Ja! Die "Check Engine"-Leuchte und die Getriebe-Kontrollleuchte leuchten beide. Der Fehlerspeicher hat etwas gespeichert, aber ich habe keine Ahnung, was es bedeutet. Welche Codes hat Ihrer ausgegeben? Und was war letztendlich das eigentliche Problem?

(Übersetzt von Englisch)

isabellblaze1

Ja, klingt für mich nach dem Drehmomentwandler. Meiner hat stark gerutscht und ein lautes Geräusch gemacht. Die Codes deuteten auf eine defekte Drehmomentwandler-Sperrkuplung hin. Im Ernst, lass es von einer Werkstatt überprüfen, die sich mit Automatikgetrieben auskennt; es ist keine lustige DIY-Arbeit.

(Übersetzt von Englisch)

theresameyer1 (Autor)

Wow, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und nach einer gründlichen Überprüfung haben sie bestätigt, dass der Drehmomentwandler tatsächlich kaputt ist. 2120 € für eine komplette Getriebereparatur. Aua! Danke für den Hinweis; zumindest wusste ich, worauf ich mich einlassen würde.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: