100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

detlef_friedrich1

Seat Arosa Diesel-Motorleuchte und Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch

Ich bin mit meinem Seat Arosa Diesel von 2003 am Ende meiner Weisheit. Die Check-Engine-Leuchte verhöhnt mich ständig! Ich habe einen höheren Kraftstoffverbrauch. Mein Mechaniker vermutet, dass die Einlass-VANOS-Mechanik defekt ist. Er erwähnte etwas über einen Defekt an einem der Nockenwellen-Magnetventile oder der Stromversorgung. Hat jemand anderes das erlebt? Er hat 196024 km auf dem Tacho. Könnte es mit der Steuerkette zusammenhängen? Ich spüre kein Zündaussetzer oder Leistungsmangel.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Seat Arosa Diesel von 2003 zeigte eine permanente Check-Engine-Leuchte und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Der Mechaniker vermutete Probleme mit der VANOS-Einlassmechanik, möglicherweise aufgrund eines defekten Nockenwellen-Magnetventils oder einer defekten Stromversorgung. Eine andere Person schlug vor, das VANOS-Magnetventil und den Öl-Schlamm unter dem Ventildeckel zu überprüfen, da dies häufige Probleme sind. Nach dem Austausch des VANOS-Magnetventils waren die Probleme behoben, die Check-Engine-Leuchte erlosch und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

timhunter7

Whoa, klingt bekannt! Ich hatte ähnliche Kopfschmerzen mit meinem Arosa. Motorwarnleuchte, fühlte sich an, als würde er Sprit saufen, das ganze Programm. Ich würde darauf wetten, dass es das VANOS-Magnetventil ist. Die sind berüchtigt dafür, Probleme zu verursachen. Hast du nach Ölschlamm geschaut? Das kann alles durcheinanderbringen.

(community_translated_from_language)

detlef_friedrich1 (community.author)

VANOS-Magnetventil, nicht wahr? Wo befindet sich das, und kann ich das selbst in Angriff nehmen? Ich bin ziemlich geschickt mit einem Schraubenschlüssel. Und was ist mit dem Ölschlamm? Wo würde ich danach suchen?

(community_translated_from_language)

timhunter7

Ja, das klingt definitiv nach dem Magnetschalter. Er ist normalerweise am Zylinderkopf in der Nähe der Nockenwelle angeschraubt. Sie können wahrscheinlich einige Videos online finden, die zeigen, wie man ihn ersetzt. Was den Ölschlamm betrifft, überprüfen Sie die Ventildeckel. Wenn es dort verschmutzt ist, könnte es das VANOS-System beeinträchtigen. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, es selbst zu tun, lassen Sie es in einer Werkstatt überprüfen. Vorsicht ist besser als Nachsicht!

(community_translated_from_language)

detlef_friedrich1 (community.author)

Du bist ein Lebensretter! Es war tatsächlich das VANOS-Magnetventil. Habe es ausgetauscht, die Fehlercodes gelöscht, und sie läuft wieder wie neu. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und die Motorkontrollleuchte ist endlich aus! Hat mich etwa 250€ gekostet, aber es hat sich gelohnt. Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

AROSA