gabrielfeuer81
Seat Arosa Diesel-Startproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Arosa Diesel von 2004 hat Probleme beim Starten, Leistungsverlust und eine "Check Engine"-Leuchte, wobei ein Fehlercode auf ein Problem mit dem Nockenwellensensor hinweist. Das Problem könnte an einem defekten Nockenwellensensor oder einer losen Verbindung in der Verkabelung liegen. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Verkabelung zu überprüfen und den Nockenwellensensor gegebenenfalls auszutauschen. Das Problem wurde durch den Austausch des defekten Nockenwellensensors behoben, wodurch die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
gabrielfeuer81 (community.author)
Die Verkabelung sieht für mich in Ordnung aus. Wo genau befindet sich der Kurbelwellen-Positionssensor? Und was bedeutet "engine misfire" eigentlich?
(community_translated_from_language)
joachimshadow1
Der Nockenwellensensor befindet sich normalerweise in der Nähe der Nockenwelle, oft am Zylinderkopf. "Engine misfire" bedeutet, dass ein oder mehrere Zylinder in Ihrem Motor nicht richtig zünden, was zu einer unvollständigen Verbrennung führt. Das ist nicht gut für den Motor. Wenn die Verkabelung in Ordnung zu sein scheint, lassen Sie den Sensor am besten in einer Werkstatt überprüfen oder austauschen. Es könnte auch ein Kurbelwellensensorproblem sein, aber der Fehlercode deutet auf die Nockenwelle hin. Viel Glück!
(community_translated_from_language)
gabrielfeuer81 (community.author)
Danke für den Rat, ich habe es gelöst. Es stellte sich heraus, dass es ein defekter Nockenwellensensor war. Ein neuer wurde eingebaut, kostete 95€ und er läuft jetzt einwandfrei.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
AROSA
joachimshadow1
Klingt nach einem Problem mit dem Nockenwellensensors. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Arosa. Motorstottern, Motorwarnleuchte an. Der Kurbelwellensensor und der Nockenwellensensor arbeiten zusammen, um dem Motor mitzuteilen, wann er zünden soll. Wenn der Nockenwellensensor defekt ist, springt das Auto nicht an oder läuft schlecht. Haben Sie die Verkabelung zum Sensor geprüft? Manchmal ist es nur eine lose Verbindung.
(community_translated_from_language)