100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

oskarscholz85

Seat Arosa Diesel Überhitzungsproblem

Hallo, ich habe einige Probleme mit meinem Seat Arosa (Dieselmotor) von 2003 mit 129607 km auf dem Tacho. Der Motor überhitzt, und es dauert ewig, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Nach dem, was ich gelesen habe, könnte es sich um einen defekten Temperaturgeber handeln. Hat jemand anderes das schon erlebt? Wenn ja, könnte dies auch ein Problem mit dem Kühlsystem oder ein Kühlmittelleck verursachen? Was erwarten mich an Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Arosa Diesel von 2003 hat Überhitzungsprobleme und braucht lange, um die Betriebstemperatur zu erreichen. Der Verdacht liegt auf einem defekten Thermostat, was möglicherweise zu Problemen oder Lecks im Kühlsystem führen könnte. Ein ähnliches Problem wurde durch die Überprüfung auf Kühlmittellecks und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion des Kühlventilators behoben, was zum Austausch des defekten Thermostats führte. Die Reparatur behob das Problem, verursachte aber Kosten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

paulakaiser1

Hey da! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Ibiza (gleicher Dieselmotor). Die Symptome klingen sehr vertraut. Haben Sie nach einem Kühlmittelleck um das Thermostatgehäuse herum gesucht? Läuft Ihr Kühlventilator auch ständig, selbst wenn der Motor kalt ist?

(community_translated_from_language)

oskarscholz85 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Ich habe keinen offensichtlichen Kühlmittelverlust bemerkt, aber ich werde mir morgen auf jeden Fall genauer ansehen. Was den Kühlventilator betrifft, habe ich nicht wirklich darauf geachtet, ob er ständig läuft. Wo genau befindet sich das Thermostatgehäuse?

(community_translated_from_language)

paulakaiser1

Okay, also kein offensichtliches Leck ist gut (vorerst!). Das Thermostatgehäuse befindet sich normalerweise dort, wo der obere Kühlerschlauch mit dem Motor verbunden ist. Da Sie sich beim Lüfter nicht sicher sind, ist das ein weiterer Hinweis auf das Thermostat. In meinem Fall war es das Kartenthermostat, das den ganzen Ärger verursachte. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, es selbst zu diagnostizieren, würde ich empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen. Dort können sie das Thermostat und das Kühlsystem ordnungsgemäß prüfen. Es könnte eine einfache Reparatur sein, aber Überhitzung kann ernsthafte Motorschäden verursachen, wenn sie nicht behoben wird.

(community_translated_from_language)

oskarscholz85 (community.author)

Nur eine kurze Nachricht, dass ich deinen Rat befolgt und meinen Arosa in die Werkstatt gebracht habe. Es war tatsächlich der Thermostat, wie du vermutet hast! Die Gesamtkosten lagen bei etwa 350 €, etwas happig, aber wenigstens ist er jetzt repariert. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

AROSA