100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

FuchsiSimon

Seat Arosa Dieselmotor-Probleme

Okay, ich bin mit meinem Seat Arosa Diesel von 2001 am Ende meiner Weisheit angelangt. Er macht richtig Zicken. Die Motorleuchte leuchtet, und er ruckelt beim Beschleunigen wie verrückt. Außerdem gibt es dieses schreckliche Pfeifen und laute Zischen, wenn der Turbo einsetzt. Manchmal geht er im Leerlauf sogar aus. Der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen, und die Leistung ist stark gesunken. Ich vermute den Ladedrucksensor, besonders da es sich so anfühlt, als würde das Turbosystem verrückt spielen und es ein Problem mit der Luftansaugung zu geben scheint. Ich habe kurz nachgesehen, und mein Bauchgefühl sagt mir, dass es sich um einen defekten Kabel- oder Steckverbindung zum Sensor handelt. Hat jemand anderes das schon erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

peterlehmann44

Klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Arosa. Überprüfe den Ladedrucksensor und seinen Anschluss. Könnte der Übeltäter sein.

(Übersetzt von Englisch)

FuchsiSimon (Autor)

Danke für die schnelle Antwort. Wo genau befindet sich der Boost-Sensor, und wonach sollte ich im Hinblick auf eine schlechte Verbindung suchen? Ist es sichtbar offensichtlich, oder brauche ich ein Multimeter?

(Übersetzt von Englisch)

peterlehmann44

Normalerweise ist es die Verbindung. Bei mir war der Sensor optisch in Ordnung, aber das Auto zeigte die gleichen Symptome. Ich würde empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen, um es richtig überprüfen zu lassen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

(Übersetzt von Englisch)

FuchsiSimon (Autor)

Vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich brachte es zu einem lokalen Geschäft, und Sie lagen genau richtig. Es stellte sich heraus, dass das Kabel des Ladedrucksensors einen schlechten Kontakt hatte. Sie haben es gereinigt, und alles ist in Ordnung. 95 € später läuft sie wieder wie neu.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: