100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

luisestern1

Seat Arosa Klimaanlagenprobleme

Mein Seat Arosa Diesel von 2003 macht mir Sorgen. Die Klimaanlage ist komplett ausgefallen. Es ist ein Fehler gespeichert, die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten und die Warnleuchte leuchtet im Armaturenbrett. Mir wurde gesagt, es ist wahrscheinlich ein defektes Klimabedienteil. Irgendwelche Gedanken?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leamueller3

Klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Ibiza, gleichem Motortyp. Die Klimaanlage funktionierte nicht mehr, und es gab einen Fehlercode. Überprüfen Sie auf Kältemittelleck, bevor Sie den Klimakompressor ersetzen. Es ist, als würde man einen Reifen flicken, ohne vorher den Nagel zu finden. Bekommt der Klimakompressor überhaupt Strom?

(Übersetzt von Englisch)

luisestern1 (Autor)

Ein Kältemittelleck kam mir in den Sinn, aber würde das nicht sichtbar sein? Wie kann ich prüfen, ob der AC-Kompressor Strom bekommt?

(Übersetzt von Englisch)

leamueller3

Ein Leck würde sich irgendwann zeigen, aber ein kleines braucht Zeit. Was die Leistungsprüfung angeht, ist das ehrlich gesagt am besten jemandem mit den richtigen Werkzeugen überlassen. Wenn es nicht der Klimakompressor selbst ist und der Kältemittelstand in Ordnung ist, dann ist das Steuergerät ein wahrscheinlicher Übeltäter. In Ihrem Fall, mit der Warnleuchte und dem Fehlercode, würde ich auf das Klimasteuergerät wetten. Lassen Sie es am besten von einer Werkstatt überprüfen, es ist schwierig, es selbst zu reparieren.

(Übersetzt von Englisch)

luisestern1 (Autor)

Die Garage hat bestätigt, dass es der AC-Kompressor und die Steuereinheit waren. Am Ende hat es 980€ gekostet. Aua.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: