karensky71
Seat Arosa läuft zu fett
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Arosa mit 2000 ccm Hubraum und Benzinmotor hatte Probleme wie zu fettes Gemisch, Leistungsminderung, Kontrollleuchte für die Motordiagnose, unrunder Leerlauf, überhöhter Kraftstoffverbrauch und Ruckeln beim Beschleunigen. Der anfängliche Verdacht fiel auf defekte Einspritzdüsen, aber auch die Möglichkeit eines defekten Lambdasensors wurde in Betracht gezogen. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch der Einspritzdüsen behoben, wodurch das normale Luft-Kraftstoff-Verhältnis und der gleichmäßige Betrieb des Fahrzeugs wiederhergestellt wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
karensky71 (community.author)
Lambdasonde, interessant. Ich habe zuerst an die Einspritzdüsen gedacht. Wo genau haben Sie Probleme mit den Lambdasonde-Messwerten festgestellt? Und waren Ihre Symptome identisch, wie das Ruckeln beim Beschleunigen?
(community_translated_from_language)
konstantinfrank6
Die Symptome klingen sehr ähnlich. Ich habe den Lambdasensor nicht persönlich geprüft, aber der Mechaniker hat darauf hingewiesen, dass er aufgrund des falschen Luft-Kraftstoff-Verhältnisses seltsame Messwerte lieferte. Der Austausch der Injektoren hat das Problem behoben, aber er erwähnte, dass die fehlerhaften Messwerte eine Folge des zu fetten Laufes waren, nicht die Ursache. Wahrscheinlich ist es am besten, es von einem Fachmann überprüfen zu lassen.
(community_translated_from_language)
karensky71 (community.author)
Ich habe es gelöst. Es waren tatsächlich die Einspritzdüsen, genau wie wir vermutet hatten. Ich habe sie ersetzen lassen, und das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist wieder normal. Es hat mich 515 € gekostet, aber der Arosa läuft wieder reibungslos. Danke für Ihren Beitrag. Ich schätze es.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
AROSA
konstantinfrank6
Zu fett laufend, was? Ich hatte Ähnliches mit meinem Seat (bin mir nicht sicher, welches Baujahr), auch ein Benzinmotor. Motorwarnleuchte, unrunder Lauf, das ganze Programm. Hast du den Lambdasensor geprüft? Liefert er korrekte Werte? Wie alt ist außerdem dein Luftfilter?
(community_translated_from_language)