valentinalange1
Seat Arosa Leerlaufprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Seat Arosa von 2004 hat Probleme im Leerlauf, wobei die Kontrollleuchte für die Motorstörung auf ein Problem mit dem Leerlaufregelventil (IAC-Ventil) hinweist. Zu den Symptomen gehören unrunder Leerlauf und Motorabsterben, besonders im warmen Zustand. Die wahrscheinlichen Ursachen sind ein verschmutzter Drosselklappenkörper oder ein defektes IAC-Ventil. Die Reinigung des Drosselklappenkörpers und des IAC-Ventils wird als mögliche Lösung vorgeschlagen, aber eine professionelle Diagnose und Reparatur kann notwendig sein, wenn das Problem weiterhin besteht.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
valentinalange1 (community.author)
Drosselklappe kann ich, aber IAC-Ventil... wo versteckt sich das Ding überhaupt an meinem Arosa?
(community_translated_from_language)
reinhard_wagner1
Ja, beim Corsa war das IAC-Ventil am Drosselklappenkörper befestigt. Da du sagst, dass der Motor abstellt und der Fehlerspeicher auf das IAC-Ventil hinweist, vermute ich, dass es entweder defekt oder einfach nur sehr verschmutzt ist. Du könntest versuchen, online nach einer Anleitung für deinen spezifischen Arosa-Motor zu suchen. Aber ehrlich gesagt, basierend auf dem, was du sagst, könnte es stark verunreinigt sein. Ich würde wahrscheinlich die Zähne zusammenbeißen und es in eine Werkstatt bringen. Dort wird es richtig diagnostiziert und alles gereinigt oder das Ventil bei Bedarf ersetzt.
(community_translated_from_language)
valentinalange1 (community.author)
Du hattest völlig Recht! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und sie sagten, der Ansaugtrakt sei verdreckt und das IAC-Ventil sei hinüber. Es hat mich 425 € gekostet, aber sie schnurrt jetzt wie ein Kätzchen. Vielen Dank für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
AROSA
reinhard_wagner1
Klingt definitiv nach einem Problem mit dem IAC-Ventil. Hatte ähnliche Probleme mit meinem alten Vauxhall Corsa. Motorwarnleuchte, unrunder Leerlauf und Absterben an Ampeln? Bei mir war es das IAC-Ventil, das aufgrund eines verschmutzten Drosselklappenkörpers nicht richtig funktionierte. Haben Sie versucht, den Drosselklappenkörper und das IAC-Ventil selbst zu reinigen? Könnte einen Versuch wert sein, bevor Sie Teile austauschen. Geht die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand nach oben?
(community_translated_from_language)