johannessturm53
Seat Arosa magerlauf Diagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johannessturm53 (Autor)
Unterdruckleck, verstanden. Hatte Ihr Arosa also das gleiche Ruckeln beim Beschleunigen? War es konstant oder nur unter bestimmten Bedingungen? Waren Ihre Zündkerzen auch verrußt, als Sie sie überprüft haben?
(Übersetzt von Englisch)
detlef_eagle16
Ja, das Ruckeln war beim Beschleunigen fast immer da. Das Fahren wurde zur Qual. Ich habe die Zündkerzen nicht selbst geprüft. Ehrlich gesagt, nachdem ich ein bisschen herumgestochert hatte, brachte ich es einfach in die Werkstatt. Sie führten eine Diagnose durch und bestätigten es. Es könnten auch andere Dinge sein, aber die Einspritzdüsen sind ein Hauptverdächtiger. Wie eine verstopfte Arterie würden sie den Motor vom Kraftstoff abhalten.
(Übersetzt von Englisch)
johannessturm53 (Autor)
Richtig, das habe ich mir gedacht. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, es stellte sich heraus, dass die Einspritzdüsen defekt waren. 515 € später läuft er wieder rund. Danke für den Hinweis, das hat mir viele Kopfschmerzen erspart!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
detlef_eagle16
Klingt wie bei meinem Arosa. Ich würde zuerst die Einspritzdüsen prüfen. Hatte ähnliche Symptome, unrunder Lauf und Leistungsverlust. Haben Sie auf Undichtigkeiten im Unterdruckbereich um das Ansaugrohr geprüft?
(Übersetzt von Englisch)