100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marcodavis61

Seat Arosa Motorleuchte und Probleme mit dem Absterben

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Seat Arosa von 2003, Benzinmotor, Laufleistung ca. 53912 km. Die "Check Engine"-Leuchte leuchtet ständig auf, und manchmal geht der Motor aus, besonders im Leerlauf. Ich vermute, dass es mit dem Luftventil zu tun hat, aber ich bin mir nicht sicher, wo ich anfangen soll zu suchen. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Arosa von 2003 hat Probleme mit der "Check Engine"-Leuchte und dem Absterben des Motors, insbesondere im Leerlauf. Das Problem könnte mit dem Luftventil zusammenhängen, wobei eine mögliche Ursache ein Vakuumleck, z. B. ein gerissener Schlauch, ist. Als Lösung wird vorgeschlagen, die an das Luftventil angeschlossenen Schläuche auf sichtbare Schäden zu untersuchen oder auf Zischen zu hören, was auf ein Leck hinweisen könnte. Letztendlich wurde das Problem durch die Reparatur einer defekten Schlauchverbindung von der Pumpe zum Luftventil behoben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

jenniferhoffmann69

Ich besitze auch einen Seat Arosa, wobei ich mich nicht mehr an das Baujahr erinnern kann. Ich hatte ähnliche Probleme mit der Check-Engine-Leuchte und gelegentlichem Motorstottern. Haben Sie nach Undichtigkeiten im Unterdruck geprüft? In meinem Fall war es ein kleiner Riss in einem der Schläuche, die an das Luftventil angeschlossen sind. Das führte dazu, dass der Ansaugkrümmerdruck schwankte und den Fehler auslöste.

(community_translated_from_language)

marcodavis61 (community.author)

Danke für die Info. Wo genau befindet sich dieses Luftventil und wie einfach ist es, die Schläuche zu prüfen? Ich bin nicht sehr erfahren mit Autoreparaturen, aber ich bin bereit, selbst einen Blick darauf zu werfen.

(community_translated_from_language)

jenniferhoffmann69

Das Luftventil befindet sich normalerweise in der Nähe des Drosselklappenkörpers und ist über einige Unterdruckschläuche angeschlossen. Es ist ziemlich leicht zu finden. Sie können die Schläuche überprüfen, indem Sie sie visuell auf Risse untersuchen oder auf ein Zischgeräusch hören, wenn der Motor läuft. Wenn Sie sich jedoch nicht wohl fühlen, selbst daran zu arbeiten, ist es möglicherweise am besten, ihn in eine Werkstatt zu bringen. Unterdrucklecks können schwierig zu diagnostizieren sein, und es könnte auch etwas ganz anderes sein.

(community_translated_from_language)

marcodavis61 (community.author)

Ich brachte den Arosa in eine Werkstatt, und es stellte sich heraus, dass es genau das war, was Sie beschrieben haben: ein defekter Schlauchanschluss von der Pumpe zum Luftventil. Die Reparaturkosten betrugen etwa 175 €. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

AROSA