leomeyer85
Seat Arosa Motorprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leomeyer85 (Autor)
Danke. Ich habe den Zahnriemen selbst noch nicht überprüft. Die Servicehistorie ist unvollständig, daher weiß ich nicht, wann er zuletzt gewechselt wurde. Wenn der Zahnriemen das Problem ist, würde das dann definitiv einen Kurbelwellensensorfehler verursachen?
(Übersetzt von Englisch)
sebastianjung53
Ja, ein defekter Zahnriemen kann die Kurbelwellensensor-Messwerte definitiv beeinflussen! Es ist, als würden sie sich darüber streiten, wann etwas passieren soll. Es lohnt sich, das überprüfen zu lassen, aber ehrlich gesagt, mit diesen Symptomen und der leuchtenden Motorwarnleuchte ist der Kurbelwellensensor der Hauptverdächtige. Besser, man lässt ihn in der Werkstatt überprüfen.
(Übersetzt von Englisch)
leomeyer85 (Autor)
Ich brachte den Arosa in eine lokale Werkstatt. Sie bestätigten, dass es der Kurbelwellensensor war. Neuer Sensor eingebaut, und die Motorwarnleuchte ist jetzt aus. Läuft viel geschmeidiger, und der Kraftstoffverbrauch scheint wieder normal zu sein. Danke für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sebastianjung53
Whoa, klingt bekannt! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Arosa. Die Motorwarnleuchte war an, es fühlte sich an, als würde er sich schwer tun, und ich habe viel zu oft getankt. Hast du den Zahnriemen überprüft? Wann wurde er das letzte Mal gewechselt? Er kann Fehlzündungen verursachen, wenn er abgenutzt oder lose ist, was die Kurbelwellensensor-Messwerte verfälschen könnte.
(Übersetzt von Englisch)