100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janasilver8

Seat Arosa Motorwarnleuchte und Leerlaufproblem

Mein Seat Arosa Benziner von 2004 hat die Motorwarnleuchte an. Ich habe auch einen höheren Kraftstoffverbrauch und unruhigen Leerlauf festgestellt. Er hat 155885 km gelaufen. Ich vermute einen defekten Klopf-Sensor.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

julius_krause1

Leuchtende Check-Engine-Leuchte, höherer Kraftstoffverbrauch und unrunder Leerlauf können auf einen defekten Klopf sensor hinweisen. Haben Sie das Kabel und den Steckeranschluss auf Korrosion oder Beschädigungen überprüft?

(Übersetzt von Englisch)

janasilver8 (Autor)

Wie überprüfe ich die Kabel- und Steckverbindung richtig? Worauf sollte ich achten?

(Übersetzt von Englisch)

julius_krause1

Ein defekter Klopf-Sensor kann dazu führen, dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Bei diesen Symptomen ist wahrscheinlich ein beschädigtes Kabel oder ein defekter Steckeranschluss. Wenn Sie nichts Falsches feststellen, würde ich einen Werkstattbesuch empfehlen.

(Übersetzt von Englisch)

janasilver8 (Autor)

Es war der Klopfsensor. Die Reparatur hat mich 95 € gekostet. Danke für die Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: