100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

annaswift7

Seat Arosa Probleme mit Rauchentwicklung und DPF

Ich habe ein Problem mit meinem Seat Arosa von 2000. Es ist ein Benzinmotor. Die Warnleuchte im Tacho leuchtet. Wenn ich beschleunige, qualmt er etwas. Außerdem sagt die Werkstatt, dass die DPF-Regeneration nicht funktioniert. Sie vermuten, dass es der Abgasgegendrucksensor ist. Könnte das die Ursache sein? Ein Eingriff in die Abgasanlage?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

evasturm1

Hört sich für mich nach einem defekten Abgasgegendrucksensor an. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Renault Megane. Gleiche Symptome: Warnleuchte, Rauch und das Auto fühlte sich träge an. Könnte Ihre Abgasreinigung und Motorleistung beeinträchtigen. Fühlt es sich an, als hätte es an Leistung verloren?

(Übersetzt von Englisch)

annaswift7 (Autor)

Interessant, danke! Leistungsverlust, ja, etwas. Wie hast du herausgefunden, dass es der Abgasgegendrucksensor an deinem Megane war? Und hast du ihn selbst ausgetauscht?

(Übersetzt von Englisch)

evasturm1

Ich habe es nicht selbst ersetzt, ich bin nicht so geschickt in Sachen Autoreparatur. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht. Sie haben es ziemlich schnell diagnostiziert. Wenn Ihre Werkstatt den Gegendrucksensor vermutet, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, ihn überprüfen oder ersetzen zu lassen. Das könnte Ihnen später Kopfschmerzen mit der Abgasreinigung ersparen.

(Übersetzt von Englisch)

annaswift7 (Autor)

Ich brachte den Arosa in die Werkstatt. Der Abgasgegendrucksensor war tatsächlich defekt. Der Austausch kostete 245€. Die Warnleuchte ist aus, und der Rauch ist verschwunden. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: