wernersilber1
Seat Arosa Scheibenwischerproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Seat Arosa aus dem Jahr 2001 hatte trotz vollem Behälter persistent eine Warnung für niedrige Scheibenwaschflüssigkeit und ein nicht funktionierendes Scheibenreinigungssystem. Das Problem wurde auf einen Fehler im Fehlerspeicher im Zusammenhang mit dem Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit zurückgeführt. Das Problem wurde als defekter Füllstandssensor identifiziert, der durch Austausch des Sensors behoben wurde, wodurch die Funktionalität des Systems wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
wernersilber1 (community.author)
Ja, genau. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler in Bezug auf den Scheibenwaschwasserstand an. Mussten Sie am Ende eine neue Pumpe oder ähnliches benötigen?
(community_translated_from_language)
jenniferloewe2
Der Sensor war bei meinem defekt. Ich schlage vor, zuerst die Verkabelung zu prüfen, aber wenn das in Ordnung ist, ist es höchstwahrscheinlich der Sensor selbst. Sie können versuchen, ihn zu reinigen, aber es ist wahrscheinlich besser, ihn auszutauschen oder eine Werkstatt damit zu beauftragen.
(community_translated_from_language)
wernersilber1 (community.author)
Du hattest Recht. Der Füllstandssensor war defekt. Ich habe ihn für 25 € ersetzt und die Scheibenwaschanlage funktioniert wieder. Danke für deine Hilfe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
AROSA
jenniferloewe2
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Arosa. Zeigt der Fehlerspeicher einen Fehler im Zusammenhang mit dem Scheibenwischerwasserstand an?
(community_translated_from_language)