100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

william_schmid4

Seat Arosa Überhitzungsproblem

Mein Seat Arosa (Modell 2002, Benzinmotor) macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und der Motor überhitzt! Ich habe etwas recherchiert und es scheint, als wäre die aktive Luftklappe schuld. Anscheinend ist der Elektromechanismus defekt. Ist das überhaupt möglich? Ich mache mir Sorgen über die Reparaturkosten. Sie werden auf 590 € geschätzt! Er hat 175226 km auf dem Tacho. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Arosa aus dem Jahr 2002 hat eine Motorüberhitzung, wobei die Check-Engine-Leuchte leuchtet. Die vermutete Ursache ist ein defekter Elektromechanismus im aktiven Luftklappensystem, der die Luftströmung zum Kühler steuert. Die Lösung beinhaltet die Bestätigung des Problems mit einem Diagnosegerät und den Austausch des defekten Bauteils, wobei die Reparaturkosten auf 590 € geschätzt werden. Das Problem wurde behoben, nachdem das Auto in eine Werkstatt gebracht wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

paulaschulz1

Es hört sich so an, als hätten Sie Probleme mit den aktiven Luftklappen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Astra. Der Fehlercode deutete auf ein Problem mit dem Kühlergrill-Verschluss hin. Ich würde zuerst die Verkabelung und den Stecker überprüfen, aber es ist wahrscheinlich der Elektromechanismus selbst. Funktioniert Ihr Kühlsystem wie erwartet? Welche Fehlercodes erhalten Sie?

(community_translated_from_language)

william_schmid4 (community.author)

Grillestellung? Elektromechanismus? Fehlercodes? Ich bin mir nicht sicher, was das ist. Wo finde ich die Fehlercodes? Und was genau macht der Elektromechanismus?

(community_translated_from_language)

paulaschulz1

Der Kühlerjalousieklappenverschluss ist Teil des aktiven Luftklappensystems und befindet sich vor dem Kühler. Der Elektromechanismus ist der Motor, der ihn steuert. Der Fehlercode ist ein Diagnose-Fehlercode, der im Computer des Fahrzeugs gespeichert ist. Sie benötigen einen OBD2-Scanner, um ihn auszulesen. Da das Auto überhitzt und die wahrscheinliche Ursache ein defekter Elektromechanismus ist, empfehle ich Ihnen, es in eine Werkstatt zu bringen. Wenn sie dies bestätigen, klingen 590 € für diese Art von Reparatur ungefähr richtig.

(community_translated_from_language)

william_schmid4 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich habe es in eine Werkstatt gebracht und sie haben bestätigt, dass es sich um den aktiven Luftklappen-Elektromechanismus handelte. Die Reparaturkosten betrugen genau wie vorhergesagt etwa 590€. Jetzt ist es repariert!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

AROSA