oliverfrost9
Seat Ateca Diesel-Probleme mit Unterspannung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Ateca Dieselmodell von 2023 weist Unterspannungsfehler auf, die zu schlechtem Startverhalten und Systemfehlern führen. Der Hauptverdächtige ist eine stark entladene oder defekte Batterie, wie schwache oder flackernde Lichter anzeigen. Vorgeschlagene Lösungen umfassen die Überprüfung der Batteriespannung, die Inspektion der Lichtmaschine und die Prüfung des Spannungsreglers. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch der defekten Batterie behoben, wodurch die Fehler beseitigt und die normale Funktion wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
oliverfrost9 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Sie haben die Überprüfung des Spannungsreglers erwähnt. Gibt es eine Möglichkeit, das selbst zu testen, oder sollte man das am besten einer Werkstatt überlassen? Außerdem, welche Symptome hatten Sie bei Ihrem Ateca, als Sie dieses elektrische Problem hatten?
(community_translated_from_language)
leon_light1
Lassen Sie den Spannungsregler unbedingt von einem Fachmann überprüfen, es sei denn, Sie sind mit elektrischen Diagnosen vertraut. Bei meinem Ateca hatte ich ähnliche Symptome: zufällige Systemfehler, und das Start-Stopp-System funktionierte gar nicht mehr. Letztendlich wurde es auf eine defekte Batterie zurückgeführt. Da Sie ähnliche Probleme haben, vermute ich, dass ein Batterietest das Erste ist, was zu tun ist. Wenn das nicht hilft, müssen Sie sich die Lichtmaschine und den Spannungsregler ansehen. Aber ehrlich gesagt, bei diesen Symptomen ist die Batterie der Hauptverdächtige. Eine Werkstatt sollte das ziemlich schnell diagnostizieren können.
(community_translated_from_language)
oliverfrost9 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierten Einblicke! Es stellte sich heraus, dass Sie mit der Batterie absolut richtig lagen. Ich habe sie überprüfen lassen, und sie war tatsächlich stark entladen und defekt. Ich habe sie für 290 € ersetzt, und die Unterspannungsfehler sind verschwunden. Keine Systemabstürze oder flackernden Lichter mehr. Ich schätze die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
ATECA
leon_light1
Unterspannung bei einem relativ neuen Ateca. Das ist ungewöhnlich, aber nicht unbekannt. Ich hatte ein ähnliches elektrisches Problem mit meinem Ateca – obwohl ich glaube nicht, dass er das gleiche Baujahr wie Ihrer hat. Überprüfen Sie die Batteriespannung gleich morgens, bevor Sie den Motor starten. Sie sollte etwa 12,6 V betragen. Wenn sie deutlich niedriger ist, liegt ein Spannungsabfall vor und Sie haben möglicherweise einen Batterieverlust oder ein Problem mit der Lichtmaschine. Sind Ihnen Probleme mit der Lichtmaschine aufgefallen? Zum Beispiel, war die Batterieleuchte überhaupt an? Es lohnt sich auch, den Spannungsregler zu überprüfen; wenn dieser defekt ist, kann er alle möglichen elektrischen Probleme verursachen.
(community_translated_from_language)