fionamoon2
Seat Ateca Dieselmotorproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
fionamoon2 (Autor)
Interessant. Wo genau befindet sich der MAP-Sensor, und wie könnte ich seine Messwerte überprüfen? Bezüglich des Ladeluftkühlers, gibt es eine einfache Möglichkeit, ihn auf Lecks zu untersuchen, oder sollte man das am besten einem Fachmann überlassen?
(Übersetzt von Englisch)
benjaminknight41
Der MAP-Sensor befindet sich typischerweise am Ansaugkrümmer. Um seine Werte zu lesen, benötigen Sie während des laufenden Motors einen OBD-Scanner. Vergleichen Sie die Messwerte mit den erwarteten Werten für Ihren Motor. Beim Ladeluftkühler sollten Sie die Schläuche visuell auf Risse oder lose Verbindungen prüfen. In der Nähe eines Lecks könnten Sie während des Motorlaufs ein Zischen hören. Es ist jedoch oft schwierig, die genaue Stelle ohne Spezialausrüstung wie einen Rauchtester zu lokalisieren. Angesichts der potenziellen Komplexität und der von Ihnen beschriebenen Symptome würde ich empfehlen, das Fahrzeug zur ordnungsgemäßen Diagnose in eine Werkstatt zu bringen. Es klingt tatsächlich nach einem Turboladerproblem, und wenn es sich um das Wastegate-Ventil handelt, wird es nur noch schlimmer werden.
(Übersetzt von Englisch)
fionamoon2 (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie lagen genau richtig. Das Wastegate-Ventil war der Übeltäter. Es hat mich 860 € gekostet, es zu reparieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
benjaminknight41
Ich habe auch einen Seat Ateca. Ihre Symptome klingen erschreckend ähnlich zu dem, was ich vor einiger Zeit erlebt habe. Motorwarnleuchte, Leistungsverlust, seltsame Geräusche... Es könnte sehr gut mit dem Turbolader-System zusammenhängen. Haben Sie die MAP-Sensor-Werte geprüft? Ein defekter MAP-Sensor kann manchmal zu falschen Ladedruckmessungen führen, was zu ähnlichen Problemen führt. Die pfeifenden und zischenden Geräusche deuten auch auf eine mögliche Undichtigkeit im Ladeluftkühler oder seinen Schläuchen hin.
(Übersetzt von Englisch)