100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tildastorm1

Seat Ateca Motorprobleme

Okay, ich fange an, richtig genervt zu sein. Mein Seat Ateca Benziner von 2018 bereitet mir Kopfzerbrechen. Die Motorwarnleuchte leuchtet ständig auf, und das Auto ruckelt beim Beschleunigen. Ich höre auch ein Pfeifen und ein lautes Zischen, wenn ich aufs Gaspedal trete. Manchmal geht der Motor im Leerlauf sogar aus. Der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen, und die Leistung ist gesunken. Ich vermute, dass es der Ladedrucksensor ist. Könnte ein defekter Kabel- oder Steckverbindung des Bauteils die Ursache sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lauraberger1

Klingt nach einem Problem mit dem Ladedruck. Ich hatte ähnliche Symptome an meinem alten Vauxhall Astra – Motorleuchte, ruckelnde Beschleunigung, das ganze Programm. Das Zischen ist ein klassisches Zeichen für ein Leck irgendwo im Turbosystem, normalerweise ein gerissener Schlauch oder ein defekter Sensor. Die Motorleuchte wird ausgelöst, weil das Steuergerät (Engine Control Unit, der Computer des Autos) feststellt, dass der tatsächliche Ladedruck nicht mit dem erwarteten übereinstimmt. Haben Sie die Schläuche zum und vom Turbo und Ladeluftkühler auf Risse oder lose Verbindungen überprüft? Bewegen Sie außerdem den Stecker des Drucksensors etwas hin und her und prüfen Sie, ob sich etwas ändert, vielleicht ist es nur eine schlechte Verbindung. Der Ansaugkrümmer könnte auch der Übeltäter sein, obwohl dies weniger häufig vorkommt.

(Übersetzt von Englisch)

tildastorm1 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Wenn Sie "Drucksensor-Stecker" sagen, meinen Sie den, der direkt am Ladedrucksensor am Ansaugkrümmer angeschlossen ist? Und bezüglich der Schläuche, gibt es einen bestimmten, der bekanntermaßen problematisch ist? Ich habe sie visuell geprüft, aber es ist schwer zu sagen, ob ein kleiner Riss vorhanden ist.

(Übersetzt von Englisch)

lauraberger1

Ja, der Stecker, den ich meine, ist der, der direkt an den Ladedrucksensor angeschlossen ist, der sich normalerweise irgendwo am Ansaugkrümmer befindet. Untersuchen Sie ihn gründlich auf Korrosion oder Beschädigungen. Was die spezifischen Schläuche betrifft, hängt es wirklich davon ab, aber die Schläuche, die sich am nächsten zum Turbosystem befinden, sind in der Regel die ersten, die aufgrund der Hitze und des Drucks kaputt gehen. Wenn Sie nichts Offensichtliches finden, könnte es sich lohnen, es in eine Werkstatt zu bringen, um es auf Undichtigkeiten mit Rauch prüfen zu lassen. Sie pumpen Rauch in das Ansaugsystem und können Undichtigkeiten leicht erkennen. Es hört sich so an, als hätten Sie den Überblick, aber bei diesen Symptomen sollten Sie es wirklich vermeiden, das Turbosystem weiter zu beschädigen.

(Übersetzt von Englisch)

tildastorm1 (Autor)

Wollte mich nur zurückmelden. Es war tatsächlich der Ladedrucksensor, genauer gesagt der Kabelbaum dazu. Scheint brüchig und gerissen gewesen zu sein. Die Werkstatt hat den defekten Abschnitt der Verkabelung und zur Sicherheit auch den Sensor selbst ausgetauscht. Die Gesamtkosten betrugen 95€. Läuft jetzt wieder wie neu, danke für den Tipp!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: