patriciavogel34
Seat Ateca Scheibenwaschanlagenproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
patriciavogel34 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort. Wenn also der Vorratsbehälter voll ist und die Verkabelung in Ordnung zu sein scheint, ist der Austausch des Sensors der nächste logische Schritt, oder könnten noch andere Faktoren eine Rolle spielen?
(Übersetzt von Englisch)
felix_mayer2
Wenn der Behälter tatsächlich voll ist und die Verkabelung in Ordnung aussieht, dann ja, ist der Sensor der Hauptverdächtige. Es ist wie bei einem Arzt, der andere Möglichkeiten ausschließt, bevor er sich auf eine spezifische Diagnose konzentriert. Angesichts des Alters und der Laufleistung des Fahrzeugs empfehle ich jedoch, zur Sicherheit eine Werkstatt aufzusuchen. Es könnte eine defekte Pumpe oder verstopfte Sprühdüsen sein, aber der Fehlerspeicher deutet auf den Flüssigkeitsstandsensor hin.
(Übersetzt von Englisch)
patriciavogel34 (Autor)
Ich habe den defekten Sensor ausgetauscht. Das Teil hat 25€ gekostet und das Wischersystem funktioniert wieder. Danke für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
felix_mayer2
Das klingt nach einem häufigen Problem. Die Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett leuchtet, weil der Flüssigkeitsstandsensor wahrscheinlich defekt ist. Ist der Wischwasserbehälter tatsächlich voll? Selbst wenn dies der Fall ist, kann ein defekter Sensor immer noch die Warnung auslösen. Überprüfen Sie auch die Verkabelung zum Sensor; eine lose Verbindung könnte der Übeltäter sein. Stellen Sie sich das wie einen Lichtschalter vor – wenn die Verbindung schlecht ist, geht das Licht nicht an, selbst wenn die Glühbirne in Ordnung ist.
(Übersetzt von Englisch)