paulaschwarz2
Seat Cordoba Klimaanlage defekt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Klimaanlage eines Seat Cordoba Baujahr 2001 funktioniert nicht mehr. Erste Einschätzungen deuten auf einen Defekt an den Ventilen des Systems hin. Dieser Defekt wird verdächtigt, ein Kältemittelleck zu verursachen, das verhindert, dass die Klimaanlage anspringt und kalte Luft erzeugt. Ein ähnliches Problem hatte eine andere Person mit einem anderen Auto, was darauf hindeutet, dass eine professionelle Klimadiagnose ratsam ist, um das Problem zu bestätigen und das Leck zu beheben. Die Reparatur wird auf ca. 1000€ geschätzt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
paulaschwarz2 (community.author)
Sie haben den Druckschalter und das Kältemittelleck erwähnt. Hat Ihr Astra ähnliche Symptome gezeigt, insbesondere dass die Klimaanlage nicht einmal versucht hat, sich einzuschalten? Gab es eine Anzeige an der Temperaturregelung, oder war sie völlig nicht ansprechbar?
(community_translated_from_language)
philipp_hoffmann1
Ja, die Klimaanlage in meinem Astra sprang nicht einmal an. Die Temperaturregelung war im Wesentlichen nutzlos; es wurde nur Umgebungsluft geblasen. Wenn Ihr System überhaupt nicht anspringt und Sie ein Ventilproblem vermuten, ist es wahrscheinlich am besten, einen professionellen Klimadiagnostik-Test durchführen zu lassen. Es könnte auch ein Kältemittelleck sein, und diese sind normalerweise schwer zu erkennen, ohne die richtigen Werkzeuge. Sparen Sie sich den Kopfzerbrechen und besuchen Sie die Werkstatt.
(community_translated_from_language)
paulaschwarz2 (community.author)
Ich danke Ihnen für das Teilen Ihrer Erfahrung. Es scheint, dass mein Cordoba ein ähnliches Schicksal ereilt hat. Die AC-Diagnose bestätigte einen Defekt an den Ventilen, der zu einem Kältemittelleck geführt hat. Die geschätzten Reparaturkosten betragen ungefähr 1000€. Ihr Beitrag war sehr hilfreich.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
CORDOBA
philipp_hoffmann1
Ich hatte vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Astra. Die Klimaanlage hörte auf, kalte Luft zu blasen. Haben Sie nach ungewöhnlichen Geräuschen der Klimaanlage gesucht oder versucht zu prüfen, ob der Druckschalter korrekt funktioniert? Ein Kältemittelleck könnte auch der Übeltäter sein. Es ist wie ein langsamer Platten im Reifen; das System verliert allmählich seine Kühlfähigkeit.
(community_translated_from_language)