friedrichsturm2
Seat Cordoba Zündaussetzerprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedrichsturm2 (Autor)
Interessant, was Ihren Renault Megane betrifft! Sie haben also Sensorprüfungen erwähnt. Gibt es eine bestimmte Methode, um den Nockenwellensensor zu testen, um festzustellen, ob er wirklich defekt ist? Ich habe einige Videos online gesehen, aber ich zögere etwas, herumzustochern, ohne etwas mehr Anleitung. Ich vermute, dass das Encoderrad an den Nockenwellen das Problem ist, aber ich möchte sicher sein, bevor ich es zum Mechaniker bringe.
(Übersetzt von Englisch)
emanuelknight9
Ja, beim Renault war es wirklich ein Prozess der Elimination, und der Mechaniker hat es bestätigt. In Anbetracht des Alters Ihres Cordoba und der beschriebenen Symptome (schlechter Start, Absterben, Check-Engine-Leuchte) und Ihres Verdachts auf das Geberrad, ist es sehr wahrscheinlich der Nockenwellensensor. Ehrlich gesagt, es sei denn, Sie haben Zugang zu professionellen Diagnosewerkzeugen, sollten Sie es am besten in eine Werkstatt bringen. Dort können sie eine ordnungsgemäße Sensortestung durchführen und das Problem sicher bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)
friedrichsturm2 (Autor)
Bei meinem Seat Cordoba war es tatsächlich der Nockenwellensensor. Die Werkstatt bestätigte, dass das Geberrad an den Nockenwellen defekt war. Die gesamte Reparatur, inklusive Teile und Arbeitskosten, belief sich auf etwa 695€. Aua! Aber wenigstens läuft sie wieder rund. Vielen Dank für Ihre Hilfe und das Teilen Ihrer Erfahrung!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emanuelknight9
Klingt frustrierend! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Renault Megane, obwohl die Symptome etwas anders waren. Die Check-Engine-Leuchte war an, Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen und es stellte sich heraus, dass es der Kurbelwellensensor war. Haben Sie eine Sensortestung in Betracht gezogen, um die genaue Ursache zu ermitteln? Vielleicht sogar die Kurbelwellensensorwerte prüfen?
(Übersetzt von Englisch)