100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MarkSpeedster

Seat Exeo Dieselmotor-Stillstand: Rat benötigt

Ich habe einen Seat Exeo Diesel von 2010 mit ungefähr 112895 km auf dem Tacho. Kürzlich ist die Motorwarnleuchte angegangen, und der Motor geht manchmal im Leerlauf aus. Es fühlt sich auch so an, als hätte ich etwas an Leistung verloren. Ich habe einen Codeleser angeschlossen, und er zeigt einen Fehler am Signal des Rail-Drucksensors an. Glauben Sie, dass das wahrscheinlich die Ursache ist?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Exeo Diesel von 2010 hatte Probleme mit dem Absterben des Motors und einer permanent leuchtenden Motorwarnleuchte. Ein Diagnosecode deutete auf einen Fehler am Signal des Drucksensors der Kraftstoffdruckregelung hin. Es wurde vermutet, dass dieses Problem die Kraftstoffeinspritzung beeinträchtigt und zu Motorstottern und verringerter Motorleistung führt. Die vorgeschlagene Lösung war, den Sensor von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls ersetzen zu lassen. Nach dem Besuch einer Werkstatt wurde der defekte Drucksensor der Kraftstoffdruckregelung bestätigt und ausgetauscht, wodurch das Problem des Motorstotterns behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

RaphSpeedster

Wow, das klingt hart. Motoraussetzer sind nie ein gutes Zeichen. Es könnte die Einspritzung sein, die aufgrund dieses Sensors spinnt, besonders bei einem Dieselmotor. Leuchtet die Motorkontrollleuchte ständig oder nur zeitweise? Hat sich auch Ihr Kraftstoffverbrauch verändert? Diese Dinge könnten uns ein paar weitere Hinweise geben. Es ist wahrscheinlich das Sensorsignal, wie Sie sagten, aber ich bin kein Experte!

(community_translated_from_language)

MarkSpeedster (community.author)

Die Check-Engine-Leuchte leuchtet jetzt eigentlich ständig. Ehrlich gesagt, ist mir keine Veränderung des Kraftstoffverbrauchs aufgefallen. Was genau könnte bei der Kraftstoffeinspritzung defekt sein, wenn Sie von Kraftstoffeinspritzung sprechen?

(community_translated_from_language)

RaphSpeedster

Ja, ein defekter Rail-Drucksensor kann definitiv diese Symptome verursachen. Das Kraftstoffeinspritzsystem verlässt sich auf diesen Sensor, um zu wissen, wie viel Kraftstoff eingespritzt werden soll. Wenn das Signal schlecht ist, bringt es alles durcheinander – daher das Absterben und die reduzierte Motorleistung. Ehrlich gesagt, das Herumspielen mit der Kraftstoffeinspritzung bei einem Dieselmotor kann schwierig sein. Ich würde es wahrscheinlich in eine Werkstatt bringen, um es richtig überprüfen zu lassen. Sie können bestätigen, dass der Sensor defekt ist und ihn ersetzen. Außerdem können sie nach anderen zugrunde liegenden Problemen suchen. Viel Glück!

(community_translated_from_language)

MarkSpeedster (community.author)

Wollte mich nur für die Hilfe bedanken. Habe es in eine lokale Werkstatt gebracht, und sie haben bestätigt, dass es der Rail-Drucksensor war. Hat mich ungefähr 240€ gekostet, um es zu reparieren, aber der Exeo läuft wieder perfekt. Kein Motorstottern mehr!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

EXEO