100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

raphaelstorm26

Seat Exeo Getriebeprobleme

Ich verzweifle langsam. Mein Seat Exeo Diesel von 2013 macht mir echt Probleme. Er hat ca. 149994 km auf dem Tacho. Die Motorwarnleuchte geht immer wieder an, und manchmal leuchtet auch die Getriebewarnleuchte. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, und es scheint der Getriebeöltemperatursensor defekt zu sein. Das Getriebe schaltet immer wieder in den Notlauf, und das Schalten ist total hakelig – es fühlt sich manchmal an, als würde es durchrutschen, und ich höre beim Schalten sogar Schleifgeräusche. Ich habe online gelesen, dass es mit einem zu niedrigen Getriebeölstand zusammenhängen könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

joseph_raven1

Wow, das klingt hart. Schaltende Gänge und Schleifgeräusche sind bei Automatikgetrieben nie ein gutes Zeichen. Die Motorwarnleuchte und das Getriebe im Notlauf deuten definitiv auf ein ernstes Problem hin. Sie haben den Getriebeölstand erwähnt, und das ist ein guter Ausgangspunkt. Haben Sie den Stand selbst überprüft? Gibt es Anzeichen von Leckagen am Getriebe? Manchmal kann ein einfaches Auffüllen helfen, aber wenn es undicht ist, müssen Sie das auch beheben. Welchen Fehlercode haben Sie außerdem ausgelesen? Das Wissen um den spezifischen Code könnte helfen, das Problem genauer einzugrenzen, und nicht nur auf den Getriebesensor.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelstorm26 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Getriebeölstand noch nicht selbst geprüft – ich war mir nicht sicher, wo sich der Peilstab bei diesem Modell befindet. Ich habe eine schnelle Sichtprüfung durchgeführt und keine offensichtlichen Lecks festgestellt, aber ich werde mir das morgen bei Tageslicht genauer ansehen. Was den Fehlercode betrifft, war es etwas wie P0711, was auf ein Problem mit dem Schaltkreis des Getriebeöltemperatursensors im Bereich/der Leistung hinweist. Gibt Ihnen das noch mehr Hinweise?

(Übersetzt von Englisch)

joseph_raven1

Okay, der P0711-Code bestätigt das Problem mit dem Getriebeöltemperatursensor, und die Tatsache, dass er in den Notlaufmodus geht und schlecht schaltet, deutet definitiv darauf hin, dass der Sensor etwas weit außerhalb des Bereichs misst. Da Sie den Ölstand noch nicht geprüft haben, ist dies definitiv der nächste Schritt. Da Sie jedoch Schleifgeräusche hören, würde ich zögern, damit noch viel weiter zu fahren. Diese Geräusche könnten auf innere Schäden am Automatikgetriebe hinweisen. Wenn Sie den Ölmessstab nicht finden oder sich nicht wohl fühlen, den Stand selbst zu prüfen, empfehle ich dringend, ihn zu einem seriösen Mechaniker zu schleppen, der sich auf Automatikgetriebe spezialisiert hat. Dieser kann das Problem richtig diagnostizieren und auf ernsthafte Schäden prüfen. Ehrlich gesagt, mit diesen Symptomen könnte es mehr als nur ein Sensorersatz sein. Lassen Sie es am besten richtig überprüfen, bevor es schlimmer wird.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelstorm26 (Autor)

Ich brachte es in eine lokale Werkstatt, und Sie hatten Recht. Der Getriebeölstand war tatsächlich zu niedrig, wodurch der Sensor ausfiel. Sie füllten ihn auf und tauschten gleich den Getriebesensor aus. Es kostete mich 365 €. Das Schalten ist jetzt butterweich. Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: