100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LeoLeo

Seat Exeo Klimaanlagenprobleme

Okay, ich bin offiziell ratlos. Mein Seat Exeo Benziner von 2009 wirft seltsame Fehlermeldungen aus. Der Fehlerspeicher protokolliert immer wieder einen Fehler im Zusammenhang mit dem Temperatursensor am Wärmetauscher. Der Tachometer zeigt eine Fehlermeldung an, und das Schlimmste? Die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten! Ich habe die Grundlagen überprüft, aber ich beginne zu vermuten, dass ein defektes Klimabedienteil vorliegt. Die Laufleistung beträgt 98823 km. Hat jemand anderes dieses Problem mit seinem Kühlsystem gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juliarichter1

Wow, das kommt mir bekannt vor! Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit der Klimaanlage meines Exeo. Die gleichen Fehlercodes und alles. Dass die Klimaanlage nicht ansprang, war super ärgerlich, besonders im Sommer. Haben Sie den Motorlüfter überprüft? Meiner lief ständig, sogar wenn der Motor kalt war, was auf ein Sensorproblem hindeutete. Scheint die Motortemperaturanzeige auf Ihrem Armaturenbrett normal zu sein?

(Übersetzt von Englisch)

LeoLeo (Autor)

Ja, die Motortemperaturanzeige scheint normal zu sein und steht genau in der Mitte. Der Kühlventilator scheint mehr als üblich zu laufen, jetzt wo Sie es erwähnen. Wenn Sie von einem "Sensorproblem" sprechen, meinen Sie dann den Temperatursensor am Wärmetauscher selbst oder etwas ganz anderes? Und haben Sie es selbst repariert?

(Übersetzt von Englisch)

juliarichter1

Ja, in meinem Fall war es der Temperatursensor am Wärmetauscher. Ich habe versucht, das Problem selbst zu beheben, aber ehrlich gesagt, ist die Stelle schwer zugänglich, und ich wollte nichts weiter kaputt machen. Am Ende habe ich es in eine Werkstatt gebracht. Sie bestätigten, dass der Sensor defekt war und haben ihn ersetzt. Die Klimaanlage war in Ordnung; der defekte Sensor hat das "Gehirn" der HLK-Anlage durcheinandergebracht. Ich würde empfehlen, es von einem Fachmann überprüfen zu lassen, bevor man wahllos Teile austauscht. Hoffentlich ist es nur der Sensor!

(Übersetzt von Englisch)

LeoLeo (Autor)

Ich brachte es in die Werkstatt, und Sie hatten Recht. Der Temperatursensor am Wärmetauscher war tatsächlich defekt. Sie haben ihn ersetzt, eine Sensorkalibrierung durchgeführt, und das HVAC-System funktioniert wieder einwandfrei. Es kostete mich etwa 980 €, was ein Schlag ins Gesicht ist, aber zumindest ist es repariert. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: