emilflame9
Seat Exeo Kühlmittelverlustproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Exeo von 2010 hatte Kühlmittelverlust, wodurch die "Check Engine"-Leuchte aktiviert wurde. Der Fehlerspeicher deutete auf einen möglichen defekten Kabel- oder Steckeranschluss hin. Trotz keiner sichtbaren Undichtigkeiten sank der Kühlmittelstand weiter, was Bedenken hinsichtlich möglicher Luftblasen oder einer defekten Wasserpumpe aufwarf. Das Problem wurde durch den Austausch eines defekten Kühlmitteltemperatursensors behoben, wodurch der Kühlmittelstand stabilisiert und der Fehlercode gelöscht wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
emilflame9 (community.author)
Interessant. Sie haben die Prüfung der Kühlerschläuche und der Wasserpumpe erwähnt. Gibt es neben dem Sichtcheck eine gute Möglichkeit, ein kleines Kühlmittelleck zu finden oder festzustellen, ob sich Luftblasen bilden?
(community_translated_from_language)
johanneskrause2
Ich würde eine lokale Reparaturwerkstatt empfehlen. Die können das Kühlsystem auf Undichtigkeiten prüfen. Mein Kühlmittelverlust war so langsam, dass er kaum zu sehen war. Es könnte ein loser Schlauch oder Sensor sein, aber es ist besser, es zu überprüfen, als ein Überhitzen zu riskieren.
(community_translated_from_language)
emilflame9 (community.author)
Nur zur Info, das Problem ist gelöst. Du hast es geschafft. Die Werkstatt hat einen defekten Kühlmitteltemperatursensor gefunden. Er wurde ersetzt, der Code gelöscht und der Kühlmittelstand ist jetzt stabil. Kosten 95€, Teile und Arbeit. Danke für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
EXEO
johanneskrause2
Kühlmittelstand niedrig und eine Check-Engine-Leuchte? Klingt bekannt! Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem alten Renault Megane. Haben Sie die Kühlerschläuche auf Anzeichen von Kühlmittelverlust untersucht? Wie sieht es mit der Wasserpumpe aus, ist dort Kühlmittel ausgetreten?
(community_translated_from_language)