100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

charlesfuchs1

Seat Exeo Laufprobleme

Mein Seat Exeo Benziner von 2013 bereitet mir Kopfzerbrechen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, er läuft rau, geht manchmal im Leerlauf aus und ruckelt beim Beschleunigen. Die Laufleistung beträgt 177989 km. Könnte ein defekter Kraftstoffdrucksensor der Übeltäter sein? Ich habe gelesen, dass es auch ein defektes Kabel oder ein Stecker sein könnte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leonkoenig1

Unrunder Lauf und Absterben könnten auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hindeuten. Wurde die Kraftstoffpumpe geprüft? Zeigt die Check-Engine-Leuchte spezifische Codes im Zusammenhang mit dem Kraftstoffsystem oder einer Zündaussetzern an? Ein defekter Drucksensor könnte solche Symptome sicherlich verursachen, aber ein defektes Kabel oder Stecker scheint plausibel. Haben Sie die Verkabelung des Sensors auf offensichtliche Schäden untersucht?

(Übersetzt von Englisch)

charlesfuchs1 (Autor)

Kraftstoffpumpe scheint in Ordnung zu sein, aber wie genau überprüfe ich die Sensorverkabelung? Wonach suche ich?

(Übersetzt von Englisch)

leonkoenig1

Überprüfen Sie die Verkabelung visuell auf Brüche, Absplitterungen oder Korrosion. Stellen Sie sicher, dass der Stecker richtig sitzt und die Stifte nicht verbogen oder beschädigt sind. Ohne die richtigen Werkzeuge und Kenntnisse kann die Diagnose von elektrischen Problemen jedoch schwierig sein. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, ist vielleicht ein Werkstattbesuch die beste Vorgehensweise?

(Übersetzt von Englisch)

charlesfuchs1 (Autor)

Danke für den Hinweis. Es war ein defekter Anschluss am Kraftstoffdrucksensor, so wie du vermutet hast. 95€ später läuft er wieder rund.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: