100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

susanfox1

Seat Exeo Problem mit dem automatischen Getriebe

Ich schreibe Ihnen, um mich nach einem möglichen Problem mit meinem Seat Exeo von 2011, Dieselmotor, zu erkundigen. Das Fahrzeug hat 126779 km. Ich habe ein unplausibles Schaltverhalten des Automatikgetriebes festgestellt. Die Getriebe-Kontrollleuchte leuchtet intermittierend. Das Automatikgetriebe schaltet nicht wie gewohnt und geht gelegentlich in den Notlauf. Könnte dies mit abgenutztem Getriebeöl zusammenhängen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Exeo Dieselmodell von 2011 zeigte ein unregelmäßiges Verhalten des Automatikgetriebes, einschließlich zeitweiligen Kontrollleuchten und der Aktivierung des Notlaufmodus. Zunächst wurde der Verdacht auf verschlissenes Getriebeöl geäußert, später wurde das Problem jedoch als Spannungsproblem aufgrund eines defekten Spannungsreglers identifiziert. Diese Unterspannung beeinträchtigte die elektronischen Steuergeräte, die das Getriebe verwalten. Nach dem Austausch des Spannungsreglers und einer Getriebespülung wurden die Schaltprobleme behoben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

annahofmann1

Ich besitze auch einen Exeo und hatte vor kurzem ähnliche Probleme mit dem Automatikgetriebe. Die Getriebe-Kontrollleuchte leuchtete auf und das Schalten wurde ziemlich unvorhersehbar, fast wie ein durchrutschendes Getriebe. Haben Sie Ihre Batterie und das gesamte elektrische System überprüft? Es mag nicht zusammenzuhängen scheinen, aber Unterspannung kann bei den elektronischen Steuergeräten (ECUs), die das Automatikgetriebe steuern, erhebliche Schäden verursachen.

(community_translated_from_language)

susanfox1 (community.author)

Das ist interessant. Ich hatte ein Spannungsproblem nicht in Betracht gezogen. Wenn Sie Unterspannung sagen, meinen Sie eine völlig leere Batterie, oder könnte es etwas weniger Offensichtliches sein? Ich bin nicht sehr erfahren mit Kfz-Elektrik. Hatten Sie auch den Notfallmodus erlebt?

(community_translated_from_language)

annahofmann1

Es war nicht die Batterie, sondern eine schwankende Spannung aufgrund eines defekten Bauteils. Der Notlaufmodus war definitiv vorhanden und beschränkte die verfügbaren Gänge. Wenn die Spannung zu stark abfällt, kann das Getriebesteuergerät Signale falsch interpretieren und unregelmäßiges Schalten verursachen, im Grunde ein schlupfendes Getriebe. Eine Getriebespülung könnte vorübergehend helfen, aber wenn eine Unterspannung die Ursache ist, wird das Problem wieder auftreten. Ich würde empfehlen, eine Werkstatt das elektrische System überprüfen zu lassen, bevor man von einem reinen Getriebeproblem oder abgenutztem Getriebeöl ausgeht.

(community_translated_from_language)

susanfox1 (community.author)

Ich weiß die geteilte Erfahrung zu schätzen. Es scheint, dass die Unterspannungssituation tatsächlich der Übeltäter war. Der Mechaniker identifizierte einen defekten Spannungsregler, der das unregelmäßige Schaltverhalten verursachte. Nach dem Austausch und einer Getriebespülung, die 240 € kostete, schaltet der Seat Exeo wieder geschmeidig. Vielen Dank für Ihre Hilfe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

EXEO