kevinblade44
Seat Exeo Überhitzung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Exeo Diesel von 2009 zeigt Überhitzung und lange Warmlaufzeiten. Die vermutete Ursache ist ein defekter MAP-Thermostat, möglicherweise in Verbindung mit Problemen am Thermostat-Kühlkreislaufmotor. Ein Benutzer bestätigt ähnliche Symptome und schlägt vor, auf Kühlmittelverlust zu prüfen und die korrekte Funktion des Kühlventilators sicherzustellen. Letztendlich wird das Problem durch den Austausch des MAP-Thermostats behoben, wobei zusätzliche Schritte wie eine Kühlmittelspülung und ein Drucktest sicherstellen, dass das Problem vollständig behoben ist.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
kevinblade44 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe eine Sichtprüfung durchgeführt und konnte kein offensichtliches Kühlmittelleck um das Thermostatgehäuse feststellen, aber es ist etwas eng dort drin. Wie kann ich absolut sicher sein, was den Kühlventilator betrifft? Er schaltet sich schließlich ein, aber ich bin mir nicht sicher, ob er bei der richtigen Temperatur anspringt.
(community_translated_from_language)
LydiaFisch
Ja, der Lüfter sollte schon lange vorher anspringen, bevor es zur Überhitzung kommt. Wenn er erst angeht, wenn die Temperaturanzeige weit oben ist, ist das ein Problem. Ehrlich gesagt, angesichts der Symptome und Ihrer Laufleistung ist es mit ziemlicher Sicherheit der MAP-Thermostat. Ich würde sagen, beißen Sie in die saure Apfel und lassen Sie ihn ersetzen. Ein weiterer Versuch, ihn zu diagnostizieren, könnte nur Zeitverschwendung sein. Eine Werkstatt kann das System anschließend auf Druck prüfen, um andere Probleme mit der Wasserpumpe zu überprüfen.
(community_translated_from_language)
kevinblade44 (community.author)
Vielen Dank für die Bestätigung! Ich habe es zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht, und Sie hatten Recht – der Kartenthermostat war defekt. Neuer Thermostat, Kühlmittelspülung und ein Drucktest, nur um sicherzugehen. Insgesamt hat es mich 350 € gekostet. Aua, aber zumindest läuft der Exeo (im wahrsten Sinne des Wortes) wieder kühl. Ich schätze die schnelle Diagnose!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
EXEO
LydiaFisch
Klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Exeo. Überhitzung und lange Warmlaufzeiten sind klassische Anzeichen. Haben Sie das Thermostatgehäuse auf Anzeichen eines Kühlmittelverlusts überprüft? Läuft der Kühlventilator auch richtig an?
(community_translated_from_language)