raphaelmoon1
Seat Formentor Hybrid-Motorprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Formentor mit Hybridmotor hat Probleme wie eine leuchtende Motorkontrollleuchte, Ruckeln beim Beschleunigen, Pfeif- und Zischgeräusche, Absterben im Leerlauf, erhöhten Kraftstoffverbrauch und schwache Motorleistung. Diese Symptome deuten auf ein Problem mit dem Turbosystem hin, möglicherweise ein defekter Ladedrucksensor oder Probleme mit dem Ansaugkrümmer. Es wurde empfohlen, nach losen Verbindungen oder defekten Kabeln zu suchen, insbesondere im Bereich des Ladedrucksensors. Bei der Inspektion in einer Werkstatt wurde eine lose Verbindung am Ladedrucksensor festgestellt und behoben, wodurch die Probleme gelöst wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
raphaelmoon1 (community.author)
Wenn Sie "lockere Verbindung" sagen, wonach genau suche ich? Ich habe kurz nachgeschaut, aber nichts Offensichtliches gefunden. Wie sieht der Sensor überhaupt aus?
(community_translated_from_language)
emiltiger5
Okay, also das Pfeifen, das mit der Motordrehzahl lauter wird, verstärkt meinen Verdacht auf einen Lufteinlass und den Drucksensor. Das Zischen könnte entweichende Luft sein. Was die "lose Verbindung" betrifft, beziehe ich mich auf das Kabel oder den Stecker, der mit dem Ladedrucksensor verbunden ist. Überprüfen Sie auf Risse in den Kabeln, Korrosion oder einen Stecker, der nicht vollständig sitzt. Der Sensor selbst ist normalerweise ein kleines, rechteckiges Gerät, das in den Ansaugkrümmer oder in die Nähe des Turbosystems eingesteckt ist. Ehrlich gesagt, würde ich bei diesen Symptomen und dieser Laufleistung empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie können es richtig diagnostizieren und bestätigen, ob es der Sensor oder etwas ganz anderes ist.
(community_translated_from_language)
raphaelmoon1 (community.author)
Danke für die Hilfe. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie haben eine lose Verbindung am Ladedrucksensor gefunden, genau wie du gesagt hast. Sie haben mir 95€ für die Reparatur berechnet. Läuft wieder wie neu.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
FORMENTOR
emiltiger5
Wow, klingt nach einem echten Problem! Die Symptome, die Sie beschreiben – Motorwarnleuchte, Ruckeln, Pfeifen, Absterben – deuten definitiv auf ein Problem im Ansaug- oder Turbosystem hin. Ein defekter Ladedrucksensor könnte durchaus der Übeltäter sein und das Luft-Kraftstoff-Gemisch des Motors durcheinanderbringen. Ist das Pfeifen konstant oder ändert es sich mit der Motordrehzahl? Haben Sie den Luftansaugtrakt auf offensichtliche Risse oder lose Verbindungen überprüft? Es ist wie bei einem Klempner mit einem Leck – man muss es bis zur Quelle zurückverfolgen!
(community_translated_from_language)