stefanloewe5
Seat Formentor Ladedrucktemperatursensorfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
stefanloewe5 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Wenn Sie "Ansaugtrakt" sagen, beziehen Sie sich dann auf das gesamte System vom Luftfilter bis zur Drosselklappe, oder gibt es einen bestimmten Bereich, auf den ich mich konzentrieren sollte? Wie kann ich außerdem am besten nach Korrosion am Sensorkabel prüfen? Ich gehe von einer Sichtprüfung und vielleicht etwas Kontaktspray aus?
(Übersetzt von Englisch)
elisa_loewe9
Ja, klingt so, als wärest du auf dem richtigen Weg! Der Ansaugtrakt ist alles vom Luftfilter bis zum Motor. Aber da du einen Sensorfehler bekommst, konzentriere dich zuerst auf den Bereich um den Temperatursensor. Und ja, die Sichtprüfung auf Korrosion ist der erste Schritt. Suche nach grünlichem oder weißem pulverförmigem Zeug an den Kontakten. Elektrischer Kontaktreiniger ist dein Freund. Wenn das nicht hilft, könnte es sich lohnen, den Sensor selbst testen zu lassen. Wenn du unsicher bist, bring ihn vielleicht in die Werkstatt.
(Übersetzt von Englisch)
stefanloewe5 (Autor)
Endlich habe ich es geschafft, den Ladelufttemperatursensor zu überprüfen. Wie vermutet, war der Kabelanschluss tatsächlich der Übeltäter. Ich habe ihn ersetzt, den Fehlerspeicher gelöscht, und alles scheint gut zu sein. Teile und Arbeit haben etwa 95€ gekostet. Danke, dass Sie meine Vermutungen bestätigt haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
elisa_loewe9
Wow, das ist ein klassisches Anzeichen für einen defekten Temperaturfühler! Das Steuergerät reduziert wahrscheinlich die Leistung, um den Motor zu schützen, da es ungewöhnliche Messwerte erhält. Das Pfeifen und Zischen klingt nach einem Luftleck irgendwo im Ansaugtrakt, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Sensorproblem, wenn dieser das Luft-Kraftstoff-Gemisch beeinflusst. Haben Sie die Verkabelung und die Anschlüsse am Temperaturfühler überprüft? Manchmal ist es nur ein loser Stecker oder ein korrodiertes Kabel.
(Übersetzt von Englisch)