100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jonaskoehler6

Seat Ibiza Problem mit dem Automatikgetriebe

Ich habe einige Probleme mit meinem Seat Ibiza Baujahr 2008 mit Benzinmotor. Das Auto hat 50444 km. Kürzlich hat sich die Motorwarnleuchte eingeschaltet, und ich vermute ein Problem mit dem Automatikgetriebe. Das Getriebe scheint sich im Notlauf zu befinden, und das Schalten ist nicht geschmeidig, mit gelegentlichem Schlupf. Ich bemerke auch einige Schleifgeräusche beim Schalten. Nach meinen Recherchen könnte der Getriebeöltemperatursensor defekt sein, möglicherweise aufgrund eines niedrigen Getriebeölstands. Ich wäre dankbar für Hinweise oder Vorschläge, wie ich vorgehen soll.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

david_hahn9

Das ist eine besorgniserregende Reihe von Symptomen. Die Fehlercodes in Kombination mit den Schaltproblemen deuten eindeutig auf ein Problem im Automatikgetriebe hin. Die Tatsache, dass es in den Notlaufmodus geht, ist eine Schutzmaßnahme, um weitere Schäden zu vermeiden. Sie haben die Möglichkeit von niedrigem Getriebeöl erwähnt. Haben Sie den Ölstand selbst überprüft? Manchmal kann eine einfache Überprüfung mit dem Ölmessstab schon viel Aufschluss geben. Beachten Sie jedoch, dass einige Automatikgetriebe keinen Ölmessstab haben und ein aufwendigeres Verfahren zum Überprüfen des Füllstands erforderlich ist. Angesichts der Schleifgeräusche würde ich nicht empfehlen, damit noch viel weiter zu fahren, bis Sie dies behoben haben. Wenn Sie es ignorieren, kann dies später zu einer viel teureren Reparatur führen. Ich hatte ähnliche Probleme in meinem älteren Fahrzeug, und in meinem Fall war der Schaden durch das Weiterfahren erheblich. Können Sie den spezifischen Fehlercode angeben, der im Fehlerspeicher abgelegt ist? Dies würde helfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

jonaskoehler6 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe den Ölstand selbst noch nicht geprüft, da ich mir mit dem korrekten Verfahren für dieses spezielle Getriebe unsicher bin. Ich möchte kein weiteres Risiko eingehen und weitere Schäden verursachen. Bezüglich des Fehlercodes muss ich ihn noch aus dem Fehlerspeicher auslesen. Könnten Sie die potenziellen Auswirkungen des Fahrens des Fahrzeugs im aktuellen Zustand näher erläutern, insbesondere im Hinblick auf die Schleifgeräusche?

(Übersetzt von Englisch)

david_hahn9

Ja, es ist dringend davon abzuraten, mit Schleifgeräuschen weiterzufahren. Diese Geräusche deuten in der Regel auf einen mechanischen Schaden im Getriebe selbst hin. Das Schleifen kann durch verschlissene oder beschädigte Zahnräder, Lager oder andere interne Komponenten verursacht werden. Das Fahren in diesem Zustand kann den Schaden verschlimmern und möglicherweise zu einem vollständigen Getriebeversagen führen. Da Sie sich nicht sicher sind, den Getriebeölstand selbst zu überprüfen, und diese Symptome auftreten, empfehle ich dringend, Ihren Seat zur Diagnose und Reparatur in eine qualifizierte Werkstatt zu bringen. Dort kann der Ölstand korrekt überprüft, die Fehlercodes diagnostiziert und das Ausmaß des Schadens festgestellt werden.

(Übersetzt von Englisch)

jonaskoehler6 (Autor)

Ich schätze die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Ich brachte den Seat in eine Werkstatt, und dort wurde bestätigt, dass es der Getriebeöltemperatursensor war. Der Ölstand war tatsächlich niedrig. Die Gesamtkosten für die Reparatur, einschließlich des Sensorwechsels und des Ölnachfüllens, beliefen sich auf 365€. Jetzt funktioniert alles wie erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: