100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

nelebraun7

Seat Inca Probleme mit dem automatischen Getriebe

Hallo, ich habe ernsthafte Probleme mit dem Getriebe meines Seat Inca (Benzinmotor) von 2003 mit 108575 km Laufleistung. Das Automatikgetriebe funktioniert nicht richtig – das Schalten ist völlig unregelmäßig, und die Getriebe-Warnleuchte leuchtet dauernd. Es schaltet nicht so, wie es sollte, und scheint im Notlaufprogramm zu hängen. Könnte abgenutzte Hydraulikflüssigkeit die Ursache sein? Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manfredschwarz22

Wow, das klingt hart! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Opel Astra, obwohl es nicht ganz dasselbe war. Meiner ruckelte wie verrückt zwischen dem 2. und 3. Gang, und die Getriebewarnleuchte blinkte. Haben Sie Ihre Batteriespannung geprüft? Klingt komisch, aber eine Unterspannung kann das Steuergerät des Automatikgetriebes durcheinanderbringen und alle möglichen seltsamen Schaltprobleme verursachen. Automatikgetriebe sind sehr empfindlich. Fühlt es sich an wie ein durchrutschendes Getriebe?

(Übersetzt von Englisch)

nelebraun7 (Autor)

Batteriespannung, hm? Das hatte ich nicht bedacht. Wie könnte eine niedrige Spannung dazu führen, dass das Automatikgetriebe in den Notlauf geht und mir Getriebeprobleme bereitet?

(Übersetzt von Englisch)

manfredschwarz22

Ja, es klingt seltsam, aber das Steuergerät für Ihr Automatikgetriebe benötigt eine stabile Spannung, um korrekt zu funktionieren. Wenn die Spannung abfällt, kann dies dazu führen, dass die Magnetspulen im Getriebe nicht richtig funktionieren, was zu unregelmäßigem Schalten und schließlich zum Notlauf führt. Wenn die Batterie schwach ist, sollten Sie sie vielleicht testen lassen. Ansonsten wäre eine ordnungsgemäße Diagnose in einer Werkstatt eine gute Idee. Sie können das Automatikgetriebe auf Fehlercodes überprüfen und das Problem eingrenzen.

(Übersetzt von Englisch)

nelebraun7 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Hilfe! Es stellte sich heraus, dass es eine niedrige Spannung war, genau wie Sie vermutet hatten. Ich habe die Hydraulikflüssigkeit im Automatikgetriebe wechseln und die Batterie überprüfen lassen. Es hat mich etwa 240€ gekostet, aber jetzt schaltet es wieder geschmeidig. Ich schätze es sehr, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: