100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

HendrickRider

Seat Leon 2017: Erfahrungen und Ratschläge zur Reparatur des Kühlluftklappensystems gesucht

Grüß euch, Bei meinem Seat Leon von 2017 mit Benzinmotor und 107.700 km Laufleistung schlucke ich gerade schwer. Die Karre überhitzt. Ich gehe davon aus, es liegt an einer Fehlfunktion des Kühlluftklappensystems. Hat jemand von euch da schon Erfahrungen gemacht - vor allem bei der Reparatur in der Werkstatt? Beim letzten mal hab ich da nämlich nichts zum Lachen gehabt. Danke schonmal für eure Hilfe!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Leon-Besitzer von 2017 hat Probleme mit Überhitzung, die vermutlich auf eine Fehlfunktion des Kühlklappensystems zurückzuführen sind. Ein ähnliches Problem wurde von einem anderen Benutzer mit einem Seat Ibiza von 2014 gemeldet, bei dem der Kühler einen Riss hatte und ersetzt werden musste. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehören die Überprüfung des Kühlmittelstands, die Inspektion des Kühlers auf Beschädigungen oder Lecks und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion des Kühlventilators. Wenn diese Überprüfungen das Problem nicht lösen, wird empfohlen, einen professionellen Mechaniker zu konsultieren, um schwerwiegende Motorschäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

GWeber19

Hallo, bei meinem Seat Ibiza von 2014 hatte ich vor Kurzem mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Das war wirklich kein Zuckerschlecken. Bei mir war es tatsächlich der Kühler, der seinen Dienst versagt hat. Nach genauerer Betrachtung hat sich herausgestellt, dass ein Riss die Ursache war. Es war eine ernsthafte Sache und meine Werkstatt musste den kompletten Kühler austauschen. Ich weiß nicht genau, ob es das gleiche Problem bei dir ist, aber es könnte sein. Sicher kannst du das nur wissen, wenn du einen Profi drüber schauen lässt. Gruß!

HendrickRider (community.author)

Hey, danke für deine Rückmeldung! Mist, das hört sich ja wirklich beklemmend an. Hoffentlich wird es bei mir nicht so schlimm. Kannst du dich noch daran erinnern, was dich der Spaß mit dem Kühler gekostet hat? Und hat seitdem nochmal was gezickt oder läuft dein Ibiza wieder rund? Danke und Gruß!

GWeber19

Hey, keine Ursache! Also, bei mir lag die Reparatur bei 270 Euro, weil der Kabelbaum der Kühlerjalousie hinter der Stoßstange defekt bzw. aufgerieben war. Seitdem ich den Wagen zum Mechaniker gebracht hab, läuft mein Ibiza wieder wie geschmiert - keine Spur mehr von der Fehlfunktion am Kühlluftklappensystem. Da hat sich jeder Cent gelohnt, und ich hoffe, bei dir kommt es nicht so dicke. Gruß!

HendrickRider (community.author)

Hey, vielen Dank für die Infos. Das hilft mir wirklich weiter. Ich hoffe auch, dass es bei meinem Leon nicht so weit kommt, aber es ist gut zu wissen, dass es machbar ist und danach alles wieder läuft. Ich werde jetzt mal mein Glück in der Werkstatt versuchen. Drückt mir die Daumen, dass mit der Karre schnell wieder alles im grünen Bereich ist! Gruß und danke nochmal!

CarFreak

Guten Tag! Ich habe Probleme mit dem Kühlluftklappensystem in meinem Seat Ibiza von 2019 mit Benzinmotor und 44 700 km. Könnten Sie mir bitte Tipps zur Fehlersuche und Reparatur geben? Insbesondere bin ich auf der Suche nach häufigen Fehlerursachen, empfohlenen Diagnoseschritten und eventuellen DIY-Reparaturtipps, die Sie haben. Ich danke Ihnen!

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Guten Tag! Ich habe Probleme mit dem Kühlluftklappensystem in meinem Seat Ibiza von 2019 mit Benzinmotor und 44 700 km. Könnten Sie mir bitte Tipps zur Fehlersuche und Reparatur geben? Insbesondere bin ich auf der Suche nach häufigen Fehlerursachen, empfohlenen Diagnoseschritten und eventuellen DIY-Reparaturtipps, die Sie haben. Ich danke Ihnen!

Das Kühlluftklappensystem ist ein wichtiger Teil des Kühlsystems Ihres Fahrzeugs. Wenn es nicht richtig funktioniert, kann es zu Überhitzung führen. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können: 1. Prüfen Sie den Kühlmittelstand: Wenn er zu niedrig ist, könnte das der Grund für die Überhitzung sein. Füllen Sie ihn gegebenenfalls nach. 2. Untersuchen Sie den Kühler: Suchen Sie nach sichtbaren Schäden oder Lecks. Wenn es ein Leck gibt, müssen Sie den Kühler ersetzen. 3. Überprüfen Sie das Kühlgebläse: Wenn er nicht richtig funktioniert, kann er eine Überhitzung verursachen. Möglicherweise müssen Sie das Gebläse ersetzen, wenn es nicht funktioniert. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Auto am besten zu einem professionellen Mechaniker bringen sollten, wenn Sie sich nicht zutrauen, diese Kontrollen selbst durchzuführen. Überhitzung kann zu schweren Motorschäden führen, daher ist es wichtig, dieses Problem umgehend zu beheben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

LEON